Clubheim: Familie Faber-Mazzitello freut sich auf den Start im neuen Jahr

Aktuell wird unser Clubheim zwar noch renoviert, aber die Vorfreude auf die neuen Pächter ist schon gewaltig. Ab Januar übernimmt die deutsch-italienische Familie Faber-Mazzitello die Pacht der Räumlichkeiten und heisst unsere Clubmitglieder und andere Gäste herzlich willkommen im „Vivere da Leo“! Im Zuge unseres Neujahrsempfangs am 21.01. wird der Vorstand die neuen Wirte offiziell den Mitgliedern vorstellen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Familie Faber-Mazzitello, von der der gesamte Verein und seine Mitglieder sicherlich profitieren werden Bevor es im neuen Jahr zum persönlichen Kennenlernen kommt, wollen unsere neuen Pächter aber schon einmal ein paar Worte an Euch richten:

Liebe Kunden,

Wir begrüßen euch herzlich in unserem Familienbetrieb
„Vivere “.
„Vivere“, leben… der Namen unseres Lokals bedeutet für unsere Familie sehr viel. Deshalb war es uns wichtig diesem neuen und aufregenden Lebensabschnitt diesen Namen zu geben.

Aber wer sind wir eigentlich?
Unser Koch Leo, Vater von vier Töchtern, steckt sein ganzes Herzblut nicht nur in seine Familie, sondern auch in sein Essen. Jedoch wäre nichts möglich ohne unsere Chefin und Mutter Brigitte, sie freut sich euch hier begrüßen zu dürfen.
Als Ansprechpartnerinnen im Service stehen euch die Töchter Felicia, Estefania und Julienne gerne zur Verfügung.

Wie es sich für eine traditionelle, italienische Familie gehört, wird bei uns alles frisch und mit viel Liebe zubereitet.

Das ist unsere Familie Faber-Mazzitello, wir wünschen euch einen angenehmen Aufenthalt.

Vorne: Mutter Brigitte, Hinten rechts: Vater Leo, Hinten mittig: Estefania, Hinten links: Julienne. Nicht mit dabei: Felicia und Désirée

Statement des Vorstandes zur Patchsituation des Clubheims

Liebe Mitglieder,

leider konnten wir uns trotz intensiver Verhandlungen mit unserer Wirtin Barbara Kohler nicht auf einen neuen gemeinsamen Pachtvertrag ab dem 01.11.2023 einigen.

In den letzten beiden Wochen hat sich herausgestellt, dass wir uns alle in der nächsten Zeit auf unregelmäßige Öffnungszeiten und Ruhetage einstellen müssen. Deshalb können ab sofort bis auf weiteres Getränke und Verpflegung auf den Plätzen und der gesamten Tennisanlage selbst mitgebracht und verzehrt werden. Bitte aber keinen Müll hinterlassen.

Die Nutzung der Terrasse (Tische und Stühle sind Eigentum des Clubs) ist jedem Mitglied uneingeschränkt möglich. Die Terrasse ist nicht Bestandteil des bisherigen, zum 31.10.2023 auslaufenden, Pachtvertrags.

Wir bemühen uns um eine schnelle Lösung der Bewirtschaftung des Clubhauses bis zur kommenden Hallensaison und bitten um Euer Verständnis.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

Saisoneröffnung 2023

Am ersten Mai lud unsere Tennisabteilung zur diesjährigen Saisoneröffnung auf unsere Tennisanlage. Viele Mitglieder, Freunde und Sponsoren sind der Einladung gefolgt und bereits ab 14:00 Uhr wurde fleißig beim Breitensportturnier für Jung und Alt gespielt.Für die jüngeren Nachwuchsspieler gab es eine Trainingseinheit mit unserem Coach Max Kleber. Selbst ein paar kurze Regenschauer konnten die gute Stimmung nicht trüben.

Ab 16:00 Uhr folgte dann ein Showkampf. Unsere Stella Schmitz (138 Deutsche Damen) spielte gegen die Saarländische Profispielerin Katharina Hobgarski (212 Weltrangliste). Nach einem Kurzsatz gab es dann noch ein Mixed Doppel zusammen mit Manuel Rieß und Marc Kleber aus unserer ersten Herrenmannschaft.

V.l.n.r.: Manuel Rieß, Stella Schmitz, Katharina Hobgarski und Marc Kleber

Ab 17:00 Uhr begann dann der Maiempfang im Clubheim, bei dem unser Vorsitzender Frank Benoit zunächst einen Ausblick auf die neuen Saison gab und anschließend die Meistermannschaften des vergangenen Jahres ehrte. Ehrengäste wie der Neunkircher Oberbürgermeister Jörg Aumann, der stellvertretende Vorsitzende des Neunkircher Sportverbandes Rouven Schön und der Vorsitzende des Hauptvereins TuS Neunkirchen, Arno Feber, hielten jeweils ein kurzes Grußwort. 

Links: Christoph Bertram (2. Vorsitzender) Rechts Frank Benoit (1. Vorsitzender)

Danach klang der Tag mit kühlen Getränken, leckeren Speisen und Livemusik aus. Nach der gelungenen Saisoneröffnung freuen wir uns nun auf die Saison mit Euch!

Clubheimrenovierung abgeschlossen

Die coronabedingte längere Zwangspause haben unsere Wirtsleute Barbara und Roland Kohler genutzt, um das Clubheim zu renovieren.

Über mehrere Monate dauerten die Umbau- und Renovierungsarbeiten, die Barbara und Roland mit viel Fleiß und Eigeninitiative gemeistert haben.

Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen! Das Clubheim erstrahlt in einem ganz neuen Glanz. Die Resonanz der Mitglieder ist durchweg positiv.

Nicht nur die Möbel erstrahlen in neuem Glanz, auch die Decke, sowie die Wände und der Tresen wurden erneuert. Ein neues Lichtkonzept sorgt für ein gemütliches Ambiente.

Zum Vergleich noch ein paar Bilder in verschiedenen Phasen der Renovierung:

Das Clubheim ist also bereit, nun müssen wir noch warten, bis die Coronalage wieder mehr zulässt und wir es auch entsprechend nutzen können.

Barbara und Roland freuen sich dann auf euren baldigen Besuch!

Neujahrsempfang 2019

Bereits zum fünften Mal lud die Tennisabteilung am vergangenen Sonntag zum Neujahrsempfang im Clubheim ein. Zahlreiche Mitglieder und Gäste fanden auch in diesem Jahr wieder den Weg auf den Biedersberg um auf das vergangene Jahr zurück und in das kommende Jahr voraus zu blicken.

Am Dreikönigstag fand der Neujahrsempfang 2019 statt

 

Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende der Tennisabteilung, Frank Benoit, die Anwesenden. Grund zum Feiern gebe es genug. Mit der Fertigstellung des neuen Bodenbelages in der Halle, sei die Renovierung dort abgeschlossen. Nun könne der Blick auf die nächsten Aufgaben gerichtet werden. Auch die sportlichen Erfolge seien im zurückliegenden Jahr nicht abgerissen. Für die fortwährende Unterstützung des Vereins dankte Benoit allen voran der Stadt Neunkirchen, dem Neunkircher Sportverband, dem Saarländischen Tennisbund aber auch den privaten Unterstützern.

Weiterlesen

Nikolausfeier der Jugend

Schon seit vielen Jahren veranstalten wir als Verein eine Nikolausfeier für die Jugend in der Vorweihnachtszeit.

Am heutigen Sonntag, dem zweiten Advent, war es wieder soweit.

Alle Kinder und Jugendlichen unserer Tennisabteilung waren eingeladen.

Auch einige Eltern und Freunde kamen gerne mit und fanden sich pünktlich um 14 Uhr in der Tennishalle ein, als der „sportliche Teil“ der Nikolausfeier begann. Eine ganze  Stunde lang wurden mit den Trainern Moritz und Paul auf beiden Hallenplätzen verschiedene Spiele gespielt. Danach folgte der „gemütliche Teil“ im Clubheim.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch in diesem Jahr besuchte uns der Nikolaus

Weiterlesen

Schöner Saisonabschluss!

Schon zwei Wochen sind seit den letzten Medenspielen der Sommersaison vergangen.

Nächste Woche schließen wir unsere Plätze bis zum nächsten Frühjahr.

Als Saisonabschluss fand am heutigen Sonntag noch ein letztes Breitensportturnier statt.

Der Wetterbericht hielt was er versprach! Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 24 Grad Celsius herrschten noch optimale Tennisbedingungen und das Mitte Oktober.

Um 14 Uhr ging es los! Insgesamt 18 Spielerinnen und Spieler wollten heute noch einmal den Schläger schwingen. Ca. zehn weitere Mitglieder beobachten das Treiben auf den Plätzen von der Terrasse aus.

Durch die ordentliche Teilnehmerzahl konnte auf vier Plötzen Doppel gespielt werden.

Wie beim Breitensportturnier üblich, wurden auch heute vier Runden à 20 Minuten gespielt. 

Die Partner wurden vor jeder Runde neu ausgelost, sodass immer neue, interessante Konstellationen entstanden.  

Für das heutige Turnier ließ sich Turnierorganisator Paul aber noch etwas Besonderes einfallen:

Die Gewinner einer Runde erhielten für die nächsten Runden ein „Handicap“.

Dies sorgte sowohl auf dem Platz, als auch auf der Terrasse für viel Spass und Erheiterung.

So mussten die Gewinner der ersten Runde ihre restlichen Spiele mit einem mit Alufolie umwickelten Schlägergriff bestreiten, während die Gewinner der zweiten Runde mit einer Mülltüte über dem Schlägerkopf weiterspielten. Als drittes Handicap gab es eine Augenklappe.

Nach gut drei Stunden war dann schließlich Schluss! Um kurz nach fünf standen die Gewinnerin und der Gewinner des letzten Outdoor-Breitensportturniers 2018 fest. 

Diese wurden von Paul mit einem kleinen Preis bedacht.

Nach der Siegerehrung klang der Tag, so wie die Saison, ganz gemütlich bei kühlen Getränken und leckerem Essen aus. Ein Dank an diese Stelle gilt unseren Wirten Barbara und Roland Kohler,

Alles in allem war es ein rundum gelungener Tag und ein schöner Abschluss einer tollen Sommersaison!