Erfolgreicher Auftakt der Damen in der Oberliga!

Am vergangenen Sonntag, dem 29. April 2018 war es endlich soweit: Erstmals seit der Saison 1993 und somit seit 25 Jahren bestritt die erste Neunkircher Damenmannschaft wieder ein Spiel in der Oberliga. Das Auswärtsspiel beim TC Rot-Weiss Kaiserslautern stellte die erste Hürde auf dem Weg zum Klassenerhalt dar. Kaiserslautern, im Vorjahr Dritter in der Oberliga, gilt als spielstarke  Oberligamannschaft. 

Beim ersten Saisonspiel liefen unsere Mädels mit folgender Aufstellung auf:

  1. Julia Traub
  2. Sofie Schwenkreis
  3. Sarah Blum
  4. Jennifer Rieß
  5. Aiva Schmitz
  6. Marie Weckerle
v.l.n.r.: Jennifer Rieß, Sofie Schwenkreis, Sarah Blum, Aiva Schmitz, Laura-Isabel Lay, Julia Traub, Marie Weckerle

Weiterlesen

Wieder zahlreiche Meisterschaften in 2017

Die Saison 2016/2017 ist beendet. Es ist also an der Zeit ein Fazit zu ziehen.
In der gesamten Saison (Winter und Sommer) konnten fünf Mannschaften den Meistertitel in ihrer Gruppe sichern. Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern zu dieser starke Leistung.
Im Folgenden sind alle Meistermannschaften, sowie die eingesetzten Spielerinnen und Spieler nochmal aufgelistet:

Winter:
Erste Damen (1. Platz Saarlandliga): Sarah Blum, Sarah Müller, Ambika Jashari, Sofie Schwenkreis, Aiva Schmitz, Laura-Isabel Lay, Isabel Benoit, Elisabeth Shi und Julia Traub

Sommer:
Erste U18 Junioren (1. Platz Saarlandliga): Julian Müller, Leon Berg, Marcel Benoit, Kai Zhu, Fynn Krämer, Oliver Schleich und Benedikt Quirin

Zweite Damen (1. Platz Landesliga): Helen Schwarz, Hanna Müller, Kimberly Lemmens, Isabel Benoit, Viktoria Shi und Isabelle Baranec

Dritte U15 Junioren (1. Platz Landesliga): Fabian Weingardt, Georg Satalganov, Alessio Santalucia,
Lukas Cervi, Niklas Cervi und Mathis Eigner

Dritte U18 Junioren (1. Platz A-Klasse):Paul Bertram, Max Schwarz, Maximilian Isken, Georg Satalganov, Fabian Weingardt, Sebastian Volz und Ilias Dimitriadis
Neben den guten Mannschaftsergebnissen haben unsere Spieler in diesem Jahr wieder zahlreiche Einzeltitel gesammelt. Hier sind vor allem die Saarlandmeistertitel hervorzuheben. Sarah Müller konnte bei jeder Teilnahme am Ende auch den Sieg erringen und holte sich zwei Aktiven- und einen Jugend-Titel. Fast genauso erfolgreich war Julia Traub, die sich nur einmal im Halbfinale gegen Sarah beschlagen geben musste und somit auf zwei Jugend-Saarlandmeistertitel kommt. Genau dieselbe Statistik weist Leon Berg auf, allerdings bei lediglich zwei Teilnahmen. Oliver Schleich konnte sich leider keinen Titel holen. Aber neben anderen Erfolgen, auch mit der Mannschaft, kommt er auf zwei Finalteilnahmen bei den Saarlandmeisterschaften. Neben Olli konnte auch Stella Schmitz einmal das Finale erreichen. Außerdem standen mit Julian Müller, Aiva Schmitz und Hannah Müller drei weitere Neunkircher mindestens einmal im Halbfinale.
Die Tennisabteilung ist sehr stolz auf die Erfolge und Leistungen der Spieler und wünscht ihnen für die nächste Saison eine Wiederholung der starken Leistungen.

10. Jugend Stadtmeisterschaften

IMG_7936
Die Teilnehmer am Finaltag gemeinsam mit den Verantwortlichen des Neunkircher Sportverbandes und dem 1.Vorsitzenden der Tennisabteilung Frank Benoit (2.v.r.)

Auch in der Jubiläumsausgabe fanden wieder rund 60 Jugendliche den Weg auf den Biedersberg. Zum ersten Mal wurde das Turnier als Teil der Dunlop Junior Series ausgetragen. Aufgrund der Teilnehmerzahl wurde bereits am Freitag begonnen. Hauptspieltag war dann der Samstag, bereits um 9:30 starteten die ersten Matches. Vom angekündigten Regen bekamen die Veranstalter nur kurz etwas zu spüren und so konnte der Spielplan mit einstündiger Unterbrechung fast planmäßig durchgezogen werden. Gegen 19:00 Uhr waren die letzten Matches beendet und die Paarungen für den Finaltag standen fest.
Bei ungemütlichem Wetter betraten die Finalisten am Sonntagmorgen die Plätze. Wie auch schon im vorherigen Turnierverlauf war auch hier die Ausgeglichenheit in vielen Partien auffällig. So fanden die Hälfte der Spiele erst im entscheidenen Match-Tiebreak einen Sieger.

Juniorinnen U14
Marie-Louise Bugera (TC Caesarpark Kaiserslautern) gegen
Anna Spiegelmacher (TC Caesarpark Kaiserslautern) 6:1/6:1

Junioren U14
Jannis Lautwein (TC Trier) gegen
Benedikt Quirin (TuS 1860 Neunkirchen, Abt. Tennis) 6:0/6:2

Junioren U16
Leon Nickel (TC Winnenden) gegen
Noah Maximilian Neideck (BASF TC Ludwigshafen) 6:7/7:5/10:4

Junioren U18
Tim Daniel Stemler (Otterberger TC Im Mühlwoog) gegen
Max Brausch (TV Hülzweiler Abt. Tennis) 6:1/4:6/11:9

Schwere Bedingungen bei den 2. Nachwuchs-Stadtmeisterschaften

IMG_7241
v.l.n.r. Sebastian Brüssel (Neunkircher Sportverband), Christoph Bertram (2.Vorsitzender), Alisha Licata, Emma Kette, Michael Bungert, Moritz Pfaff und Hans-Artur Gräser (Neunkircher Sportverband)

Mit hochwertigem Tennis ging auch die zweite Auflage der „Neunkircher-Nachwuchs-Stadtmeisterschaften“ am vergangenen Sonntag zu Ende. Im Vergleich zur Premierensaison konnten zwar nicht signifikant mehr Teilnehmer angelockt werden, jedoch war die Qualität der Spielerinnen und Spieler höher als im Vorjahr. Beider Felder begannen Freitags und wurden am Samstag fortgesetzt. Nachdem die Runde am Morgen noch im Freien stattfand, mussten die Halbfinalspiele dann wegen anhaltendem Regen in der Halle ausgetragen werden. In der männlichen Konkurrenz konnten die Favoriten auch hierdurch nicht aus der Bahn geworfen werden und sich souverän durchsetzten. Die weibliche Konkurrenz erlebte im Halbfinale das spannendste Match des Turniers. Mit 1:6 7:6 10:5 besiegte Emma Kette die Topgesetzte Isabel Neumer.
Am Finaltag konnte dann bei schwierigen Bedingungen draußen gespielt werden. Trotz einiger spannender Phasen gewannen die beiden Sieger am Ende sicher und konnten den Titel den Stadtmeisters vom Sportverband Neunkirchen und das Preisgeld in Höhe von jeweils 200 Euro entgegennehmen.

Finale U21 Männlich: Moritz Pfaff gegen Michael Bungert 6:4/6:1
Finale U21 Weiblich: Emma Kette gegen Alisha Licata 6:3/6:2

Deutsche Meister vom Biedersberg!

IMG_3746

Auszug aus der Saarbrücker Zeitung vom 6. September 2017:

„Während die Weltelite im Beach-Tennis auf dem Kleinen Markt in Saarlouis ein internationales Turnier sowie die deutschen Meisterschaften der Aktiven ausgetragen hat, fand in Quierschied ein Teil dieses Turniers statt. Die unter 14- sowie die über 40-Jährigen versammelten sich auf der Beach-Tennis-Anlage des TC 67 Quierschied und trugen dort die deutschen Meisterschaften im Junioren- sowie Senioren-Bereich aus. „Das Turnier war überregional gut besetzt – wir hatten Spieler aus vier Bundesländern da“, freute sich der TC-Vorsitzende Michael Vogelpoth über Teilnehmer aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland.

In der U 14-Kategorie konnte sich das Saarland dann auch gleich über zwei deutsche Meister freuen. Mit Fynn Krämer und Oliver Schleich besiegten die Lokalmatadoren vom TuS Neunkirchen die stärksten Konkurrenten Jakob Schaal und Luca Mangold aus den baden-württembergischen Städten Metzingen und Betzingen im entscheidenden Spiel mit 6:4 und 6:3 und gewannen so mit zwei Spielen Vorsprung die Gesamtwertung. Die weiteren Saarländer schafften es nicht auf das Podest: Tim Daniel aus Quierschied mit seinem bayrischen Partner Sydney Zick wurde Vierter, Peter Thome und Kay Müller aus Quierschied Fünfte.

„Es war natürlich eine große Herausforderung, alles zu organisieren“, sagte Vogelpoth. Er freute sich aber: „Beach-Tennis ist einfach ein schöner Sport. Man hat so ein richtiges Strandgefühl mit Sonnenschirmen und Swimmingpool – das ist viel lockerer als normales Tennis.“ Sein Verein TC 67 Quierschied feierte gleichzeitig mit den deutschen Meisterschaften sein 50-jähriges Bestehen (wir berichteten).“

Breitensportturnier

IMG_3742Zum dritten Doppel-Mixed-Turnier der Saison hatte der Vorstand am Mittwochabend bei herrlichem Wetter auf den Biedersberg eingeladen. Die Resonanz war für einen Termin unter der Woche überraschend gut.

Die Teilnehmer hatten an diesem Abend sehr viel Spaß. Der Kreis war bunt gemischt. Junge Nachwuchstalente und Junggebliebene, Männlein und Weiblein von 13 bis 78, Altersunterschiede spielten keine Rolle. Der Doppel-Mixed-Breitensport-Modus macht’s möglich. Nach 3 Runden standen die Gewinner fest.

Am Ende war es dann im Sinne der Breitensportidee bemerkenswert, dass der jüngste und der älteste Turnierteilnehmer ungeschlagen vom Platz gingen und die schon traditionell ausgelobten Preise in Form von süßen Leckereien entgegennehmen konnten. Völlig uneigennützig stellten sie diese aber sofort der Allgemeinheit zur Verfügung stellten.

Beim anschließenden Grillabend wurden die Teilnehmer von unseren Clubwirten mit leckeren Schwenkern und Würstchen sowie diversen Salaten verwöhnt.

Alles in Allem ein sehr gelungener Abend, der bestimmt in der laufenden Saison noch einmal wiederholt werden sollte.

Michael Keck

Internationale Begegnungen am Biedersberg

Turnierdirektor Hinter Horsch mit den den beiden Finalisten des Jungen-Endspiels und den Ballkindern mit Oberschiedsrichter Alexandr Kulik
Turnierdirektor Günter Horsch mit den den beiden Finalisten des Jungen-Endspiels und den Ballkindern mit Oberschiedsrichter Alexandr Kulik

Am vergangenen Samstag fanden die ersten proWIN Saarland Junior Open im Finale der Jungen einen würdigen Abschluss. Bon Lou Karstens aus Schleswig-Holstein, amtierender deutscher Vizemeister in der Altersklasse U12, sah sich im Finale Kyvan Rietkerk aus den Niederlanden gegenüber. Beide Spieler hatten sich bis dahin äußerst souverän durchs Tableau gespielt, lediglich Karstens gab in seinem zweiten Spiel einen Satz ab. Rietkerk begann druckvoll und ging zu Anfang mit 3:0 in Führung. Nach und nach gewann das Spiel an Niveau und auch bei dem Niederländer schlichen sich immer mehr Fehler ein. Karstens konnte zum ausgleichen und gewann einen spannenden ersten Satz mit 6:4. Im zweiten Durchgang blitze immer häufiger das variantenreiche Spiel des Norddeutschen auf und er dominierte zunehmend das Spiel. Rietkerk kämpfe entschlossen, verlor aber die entscheidenden Punkte, sodass der Satz am Ende mit 6:1 deutlich an Karstens ging.
Als Mitfavorit angereist hatte Bon Lou Karstens nur im zweiten Match gegen Eddie Schmidt Probleme und musste sich nach verlorenem ersten Satz mit 2:6/6:1/6:4 zurückkämpfen. Schmidt gewann in der Folge alle seine Spiele und sicherte sich den Titel in der Nebenrunde. Bereits am Freitag errang Karstens, nach seinem Erfolgreichen Halbfinale, zusammen mit seinem Partner Tjark Kunkel ohne Satzverlust den Titel im Doppel.
Ohne Satzverlust blieb auch Evelyn Warkentin aus Papenburg, die jüngst niedersächsische Meisterin U12 wurde. Im Finale traf sie auf die formstarke Schwedin June Bjork, die in der Vorwoche bereits in Münster in einem TE-Halbfinale stand. Bjork hatte in Turnierverlauf deutlich mehr zu kämpfen hatte und insgesamt drei mal über die volle Distanz gehen musste und erst im dritten Satz die Entscheidung herbeiführen konnte. Im Finale blieb sie allerdings chancenlos. Warkentin zeigte sich körperlich fetter und spielerisch reifer. Bjork hielt in den Ballwechseln lange gut dagegen, konnte Warkentin aber nie richtig gefährlich werden und war am Ende mit 6:3/6:1 deutlich unterlegen.

Weiterlesen