Stella Schmitz gewinnt erneut die Saarlandmeisterschaften, Ethan Zapp wird Vizesaarlandmeister.

Am heutigen Sonntag fanden die Finalspiele der Saarlandmeisterschaften der Aktiven in der Tennishalle an der Saarbrücker Sportschule statt.

Wie auch schon bei den letzten beiden Saarlandmeisterschaften standen Spielerinnen und Spieler unseres Clubs im Finale des A6 Turniers.

Bei den Damen konnte sich Stella Schmitz (Aktuell 164 DR) ihren dritten Saarlandmeistertitel in Serie sichern. Stella war als amtierende Saarlandmeisterin und Nummer 1 der Setzliste als Favoritin ins Turnier gegangen. Auf ihrem Weg ins Finale konnte Stella unter anderem ihre ehemalige Mitspielerin Cosima Bill, sowie Maxine Kammerer (beide Homburg) schlagen.

Im Finale traf Stella auf die an Position zwei Gesetze Lilly Harlos (BASF Ludwigshafen). Nachdem Stella den ersten Satz souverän mit 6:1 gewinnen konnte, wurde Harlos stärker und erkämpfte sich den zweiten Satz (5:7). Im Matchtiebreak war Stella aber wieder voll da und wurde ihrer Favoritenrolle einem klaren 10:5 gerecht. Somit verteidigte Stella den Titel als Saarlandmeisterin bereits zum zweiten Mal!

Bei den Herren spielte Ethan Zapp ein herausragendes Turnier! Ethan startete als Nummer drei der Setzliste ins Turnier und gab in seinen ersten drei Matches insgesamt gerade einmal sechs Spiele ab!

Im Halbfinale traf Ethan auf den ehemaligen TuS-Spieler Paul-Georg Günther, der als Nr. 191 der Deutschen Rangliste an Position 1 gesetzt war.
Gegen Günther zeigte Ethan eine reife Leistung und setze sich in einem umkämpften Match mit 6:4 7:6 gegen den Topspieler durch!

Im Finale traf Ethan auf Moritz Pfaff, der die Saarlandmeisterschaften schon mehrfach gewinnen konnte. Obwohl Ethan stark dagegen hielt, konnte sich der acht Jahre ältere Spieler Pfaff schließlich mit 6:2 6:4 durchsetzen. Nach einem tollen Turnier wurde Ethan als Vizesaarlandmeister.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen liebe Stella und lieber Ethan!

Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns auf eure nächsten Erfolge.

Turnierreport 33

Das Wetter wird zwar kühler, aber noch ist die Freiluftsaison nicht beendet. Das haben zuletzt wieder einige Spielerinnen und Spieler unseres Clubs durch tolle Turnierleistungen bestätigt.

Fina Tudela Rottmann schlug bei den Pirrung Junior Open (J4) in Rohrbach auf. Fina spielte sich bis ins Finale und erreichte nach einem hart umkämpften Match gegen Luisa Ebert einen guten zweiten Platz in der Altersklasse U16.

Fina Tudela Rottmann

Bei den Jugend Rheinland-Pfalzmeisterschaften (J2) in Ingelheim erreichten die Schwestern Anna und Sophie Pilch jeweils den dritten Platz in der Altersklasse U16. Ole Schlimmer wurde ebenfalls Dritter. Er spielte in der Altersklasse U14 mit.

Anna Pilch (links) und Sophie Pilch (rechts)

Ethan Zapp war wieder auf einem internationalen Turnier unterwegs. Beim ITF J30 in Singapur spielte sich Ethan bis ins Halbfinale und erreichte demnach einen dritten Platz.

Ethan Zapp

Beim Beckinger Ferienturnier zeigte Marius Schweitzer eine herausragende Leistung. Er konnte sich zum Turniersieger der U16 Junioren krönen.

Marius Schweitzer (Vorne)

Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler zu den tollen Leistungen.

Die Neunkircher Stadtmeister stehen fest

Mit dem gestrigen Finaltag endete die diesjährige Auflage der Neunkircher Stadtmeisterschaften. Nach den finalen Matches stehen nun die neuen Neunkircher Stadtmeister fest. Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger.

Junioren U10 (19 Teilnehmer): Felix Schöll (Bexbach)

Junioren U12 (6 Teilnehmer): Till Kessler (St. Wendel)

Junioren U14 (7 Teilnehmer): Luis Bohr (Trier)

Juniorinnen U14 (16 Teilnehmerinnen): Romy Lenz (Sundern)

Herren (10 Teilnehmer): Manuel Rieß (Neunkirchen)

Damen (12 Teilnehmerinnen): Louanne Djafari (Sindelfingen)

Die Siegerehrung am Sonntag, mit dabei: Stadtmeister Manuel Rieß (TuS Neunkirchen) und Stella Schmitz (TuS Neunkirchen), die Zweite bei den Damen wurde.

Am Samstag beehrten uns die Neunkircher Bürgermeisterin Lisa Hensler, sowie die Vorsitzenden des Neunkircher Sportverbandes Astrid Maßing und Sebastian Brüßel mit ihrem Besuch auf unserer Tennisanlage. Auch bei der Siegerehrung am Sonntag waren die NSV-Vorsitzenden aktiv mit dabei. Danke für die gute Zusammenarbeit.

Links: Die Vorsitzenden des NSV, Astrid Maßing und Sebastian Brüßel, Mitte: Die Neunkircher Bürgermeisterin Lisa Hensler, Rechts: Nicole Haßdenteufel (Beauftragte für Breitensport und Mitglieder der Tennisabteilung) und Christoph Bertram (2. Vorsitzender der Tennisabteilung)

Vielen Dank an alle anderen Unterstützer und Helfer die ihren Anteil zum erfolgreichen Turnier beigetragen haben. Es folgen ein paar Fotos aus den Matches. Einen besonderen Dank gilt unserem Sponsor Dunlop, der die Jugend-Stadtmeisterschaften als Namenssponsor großzügig unterstützt (Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES).

Weitere Bilder des Turniers findet ihr in der Galerie hier auf unserer Homepage.

Turnierreport 32

Der August ist noch nicht einmal halb vorbei und schon bringt der Monat tolle Erfolge unserer Jugendspieler auf verschiedenen Turnieren mit sich. Nils Alt zeigte bei den Düsseldorf Junior Open starke Leistungen. Bei dem J2 Turnier schlug Nils in der Altersklasse u14 auf. Sowohl im Viertelfinale, als auch im Halbfinale schlug er seinen Gegner mit 6:0 6:0. Nach dem umkämpften 7:5 7:6 Sieg gegen Yannick Ulrich im Halbfinale, spielte Nils ein super Finale, in dem er Ivaylo Pentchev mit 6:2 6:2 bezwang. Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg!

Nils Alt in Düsseldorf

Auch Ethan Zapp präsentierte sich erneut in einer guten Form. Im badischen Freiburg nahm Ethan am Head-Cup, einem A7 Turnier, teil und schaffte es bis ins Finale, welches er gegen den an Eins gesetzten Benjamin Fock aus Reutlingen bestritt. In einem hochklassigen Spiel unterlag Ethan mit 3:6 1:6 gegen die aktuelle Nummer 301 der Deutschen Rangliste und erreichte somit den zweiten Platz im Turnier, zu dem wir herzlich gratulieren.

Ethan Zapp in Freiburg

Ethan Zapp überragt beim TE in Waiblingen

Im württembergischen Waiblingen zeigte unser Nachwuchstalent Ethan Zapp erneut herausragende Leistungen. Beim internationalen TE Turnier der Category 2 schlug Ethan in der Altersklasse U16 auf und war an Position 4 gesetzt. Ethan spielte sich von einer Runde in die Nächste und erreichte nach einem beeindruckenden 6:1 6:0 Halbfinal-Sieg gegen den Kroaten Matej Kukrika (an 2 gesetzt) das Endspiel gegen den an 1 gesetzten Italiener Nicolo Satta. Bis zu diesem Zeitpunkt gab Ethan insgesamt nur einen Satz ab. Das Finale bot ein Spektakel. Ethan konnte sich den ersten Satz im Tiebreak sichern (7:6 (4)). Der zweite Satz ging knapp an Satta (4:6). Der entscheidende dritte Satz wurde ausgespielt und die Spannung war riesig. Am Ende unterlag Ethan aber leider mit 3:6 und wurde somit Zweiter im Einzelwettbewerb.

Im Doppelwettbewerb konnte Ethan allerdings den Turniersieg feiern! Mit seinem Spanischen Partner Adrian Achacollo Oltean gewann Ethan jedes Doppel (inklusive das Finale) in zwei Sätzen und so kürten sich die beiden Jungs zu den Turniersiegern!

Tolle Leistung Ethan. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für deine nächsten Herausforderungen.

Ethan Zapp gewinnt A6 Turnier in Lebach

Unser Vereinsspieler Ethan Zapp hat sein erstes A6 Turnier gewonnen! Beim starkbesetzten LevoBank-Cup im saarländischen Lebach konnte sich der an Position acht gesetzte Ethan ohne Satzverlust bis ins Finale vorspielen. Dabei gewann er unter anderem gegen Leon Berg (DTB 359) und Tom Fusenig (DTB 402), die in der Deutschen Rangliste (aktuell) vor ihm (DTB 470) stehen. Im Finale traf Ethan dann auf den an drei gesetzten Uwe Diehl (DTB 358) aus Bad Soden, der im Halbfinale Paul-Georg Günter (DTB 163) schlagen konnte. Das Endspiel ging hin und her! Nachdem Ethan sich den ersten Satz mit 6:1 sicherte, gewann Uwe den zweiten Satz mit 6:3. Im Matchtiebreak zeigte Ethan keine Nerven und sicherte sich den Finalsieg mit 10:7. Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung und deinem ersten Titel auf einem A6 Turnier, Ethan Zapp.

Sanicare Saarland Juniors Cup: Finalwochenende als perfekter Abschluss einer tollen Woche!

Am vergangenen Wochenende standen die letzten Matchs bei unserem ITF J100 Turnier an. Bereits am Samstag wurden die Doppelfinals gespielt. Hier sind die Ergebnisse:

Finale Mädchen: Lauren Seye (Belgien) / Beatrise Zeltina (Lettland) gegen Philippa Färber (Deutschland) / Hanna Resch (Deutschland) 3:6 6:4 10:4

Finale Jungen: Kasra Rahmani (Iran) /Frederik Krogh Solheim (Norwegen) gegen Jamie Mackenzie (Deutschland) / Matteo Morazzi (Spanien) 7:5 2:6 12:10

Am Sonntag standen dann die Finals im Einzelwettbewerb an:

Finale Jungen: Kasra Rahmani (Iran) gegen Jamie Mackenzie (Deutschland) 6:2 2:6 6:4

V.l.n.r.: Frank Benoit (Erster Vorsitzender), Turniersieger Kasra Rahmani (Iran), Zweitplatzierter Jamie Mackenzie (Deutschland) und Christoph Bertram (Zweiter Vorsitzender und Turniersponsor Sanicare)
Turniersieger Kasra Rahmani in Action im Finale

Finale Mädchen: Kali Supova (Slowakei) gegen Beatrise Zeltina (Lettland) 7:6 6:4

V.l.n.r.: Frank Benoit, Turniersiegerin Kali Supova (Slowakei), Zweitplatzierte Beatrice Zeltina (Lettland) und Turnierdirektor Günter Horsch
Turniersiegerin Kali Supova im Einsatz

Das Finalwochenende bot spannende und hochklassige Matches! Nicht nur das Wetter hat gepasst, auch die Atmosphäre war toll. Viele Zuschauer fanden am Sonntagmorgen den Weg auf unsere Anlage, um den Finals beizuwohnen.

Unter den Zuschauern war auch der Schirmherr des Turniers, der saarländische Innenminister Herr Reinhold Jost, für dessen Unterstützung wir sehr dankbar sind.

Wir bedanken uns beim Orgateam, allen Helferinnen und Helfern, sowie bei unseren Unterstützern und natürlich besonders beim Hauptsponsor SANICARE.

Für die Helferinnen und Helfer gab es dieses Mal besonders viel zu tun. Da das Holiday Inn Hotel in Neunkirchen nach dem Hochwasser aktuell noch nicht wieder in Betrieb ist, wurden die Teilnehmer im Holiday Inn in Saarbrücken untergebracht. Es wurde ein Shuttle-Service eingerichtet, der die Spielerinnen und Spieler vom Hotel zur Anlage und wieder zurück brachte. Auch auf und neben den Tennisplätzen gab es einiges zu tun. Das Kuchenbüffet war stets üppig und lecker bestückt, vielen Dank an alle Unterstützer des Kuchenstandes, dessen Einnahmen zu 100% der Vereinsjugend zu Gute kommen. Ohne euch Helferinnen und Helfer sowie unsere Sponsoren wäre die Durchführung des Turniers nicht möglich gewesen.

Dem Turnierdirektor Günter Horsch sowie dem Oberschiedsrichter Rudolf Fleischer wurde zum Dank für die Organisation der Turnierwochen noch ein Präsentkorb überreicht.

Wir freuen uns auf die nächstjährige Ausgabe der internationalen Jugendturniere!