Sommerfest am Biedersberg

Am 23.6., dem Fronleichnamstag – es ist der Tag des Leidens des Herrn – führte die Tennisabteilung des TuS 1860 Neunkirchen ihr diesjähriges Sommerfest auf der Anlage am Biedersberg durch.

Dem Feiertag geschuldet, wurde das Programm etwas verändert. Auf Cardio-Tennis mit lauter Musikuntermalung wurde verzichtet.

Zunächst standen die Endspiele der U 18 zur diesjährigen Clubmeisterschaft an.

Pünktlich um 14.00 Uhr sollten sie beginnen. Aber wie so oft in den letzten Tagen meinte es auch am Feiertag der Wettergott nicht so gut mit den Tennisspielern.

Bei den Mädels standen sich Kimberly Lemmens und Helen Schwarz im Endspiel gegenüber, bei den Jungs Robin Lemmens und Lukas Lambert. Kaum begonnen, kam der große Regen und alles flüchtete in die Halle.

Während sich viele der jugendlichen Zuschauer auf einem Platz mit Mexico-Tennis vergnügten, spielten die Mädels zunächst ihr Endspiel fertig. Kimberly Lemmens hieß die Siegerin. Sie setzte sich mit 6:4 und 6:0 durch. Den dritten Platz belegten Isabelle Benoit und Sophie Kasputtis gemeinsam.

Als die Jungs dann an der Reihe waren, konnte man wieder im Freien spielen. In einem spannenden Spiel setzte sich Lukas Lambert klar mit 6:3 und 6:2 gegen Robin Lemmens durch. Den dritten Platz belegten dort Philipp Schild und Freddy Müller gemeinsam.

Als der richtige Wettkampfsport dann nach den Wetterkapriolen erledigt war, kam die Stunde der Breitensportler. Wolfram Wesche hatte sich zu einem Handicap Turnier wiederum einige „Schweinereien“ ausgedacht. Zunächst hatte er mal selbst Hand angelegt und die Plätze nach dem Regenguss spielfertig gemacht. Dann ging es los.

Es war schon erstaunlich, wieviele junge Leute und junge gebliebene Leute sich trotz des durchwachsenen Wetters zum Mixed Turnier eingefunden hatte.

Und es machte allen sichtlich Spass, die Keule zu schwingen. Die Handicaps -nach der 1. Runde mussten die Sieger mit Handschuh spielen, nach der 2. Runde wurde der Schläger mit Silberfolie und doppeltem Klebeband präpariert- ließen dann lustige Spielszenen zu.

Kurz vor sieben Uhr stoppte dann der nächste gorße Regenguss die Handicap-Aktivitäten. Die meisten freuten sich dann auf eine gegrillte Wurst, für die schnell und unbürokratisch von den Familien Görlinger und Bertram gesorgt wurde. Auch das eine oder andere Glässchen schmeckte ganz gut.

Und einige der jungen Teilnehmer hatten noch nicht genug und waren schon wieder in der Halle mit „Mexico“ beschäftigt.

Alles in allem, ein gelungenes Fest, mit gutem Zuspruch.

Und eins wurde schon jetzt klargemacht, beim nächsten Mal gibt es keinen Regen, dass hat der Wettergott versprochen.

Breitensport startet mit Mixed-Turnier

Der Breitensportbereich, unter der bewährten Leitung von Michael Keck, ist am 1.6.62011 gut in die Saison gestartet.

Trotz durchwachsenem, recht kühlem Wetter waren 26 Teilnehmer zum Mixed-Turnier gekommen. Es wurde auf allen sechs Plätzen gespielt. In vier Runden à 20 Minuten
in bunter Mischung aus jung und „alt“ wurde gekämpft. Ungeschlagene Sieger wurden bei den Damen Kimberly Lemmens und bei den Männern Frederic Müller.

Anschließend gab es noch nette Gespräche in geselliger Runde bei Rostwurst und Bier.

Saisoneröffnung der Tennisabteilung von TuS 1860Neunkirchen

Pünktlich startet die Tennisabteilung des TuS 1860 Neunkirchen in die diesjährige Freiluftsaison mit einem großen Tennisfest und lädt hierzu alle Neunkircher herzlich ein. Am 1. Mai 2011 ab 13,00 Uhr gibt die Tennisabteilung des TuS 1860 Neunkirchen auf seiner Anlage Zum Ruhwald am Biedersberg allen Tennisinteressierten die Gelegenheit, die Vielseitigkeit und Attraktivität des „weißen Sports“ hautnah zu erleben.

Die Plätze sind gerichtet und in hervorragendem Zustand. Es kann also sportlich losgehen. Um 13,00 Uhr treffen sich die Mannschaftsführer zu einer Saisonvorbesprechung und einem kleinen Schnuppertraining.
Der 1. Vorsitzende Frank Benoit wird dann um 14,00 Uhr die Mitglieder und Gäste begrüßen. Zunächst folgt ein Tennis-Leckerbissen mit einem Einlagespiel der besonderen Art. Lassen Sie sich überraschen und erleben sie den Tennissport mit seinem Unterhaltungswert und seinen vielen Feinheiten.
Wenn die Besucher dann so richtig heiß auf den eigenen Racketschwung sind, lädt die Tennisschule Alexander Jung zur Trainingseinheit „Fit in die Saison“ mit Cardio-Tennis ein.
Leicht angeschwitzt wird danach noch in wechselnden Paarungen ein Doppel-Jux-Mix gespielt. Die Saisoneröffnung klingt anschließend mit einem gemütlichen Beisammensein im Clubhaus aus.
Mit seinem Tennisfest beteiligt sich die Tennisabteilung des TuS 1860 Neunkirchen an dem bundesweiten Aktionstag „Deutschland spielt Tennis!“, mit dem Tennisvereine in ganz Deutschland gemeinsam ein Zeichen für den Tennissport setzen. In den vergangenen vier Jahren haben insgesamt rund 4.000 Tennisvereine an der deutschlandweiten Saisoneröffnung teilgenommen und mit kreativen Ideen und einem breit gefächerten Angebot mehr als 45.000 neue Mitglieder gewinnen können. „Dies ist ein Erfolg, an den der Deutsche Tennis Bund und der TuS Neunkirchen in diesem Jahr gemeinsam anknüpfen wollen“, erklärt DTB-Präsident Dr. Georg von Waldenfels. „Ich freue mich sehr über das große Engagement der Tennisabteilung des TuS 1860 Neunkirchen “

Die Tennisabteilung des TUS 1860 Neunkirchen bietet über die weiteren Sommermonate ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für alle die am Tennissport interessiert sind, ob jung oder alt, jeder ist herzlich willkommen.
Informationen zum bundesweitenweiten Aktionstag „Deutschland spielt Tennis!“ finden Sie im Internet unter www.deutschlandspielttennis.de.

Doppel-Mixed-Turnier auf dem Biedersberg

Donnerstag, 19.05.2010

Zum ersten Doppel-Mixed-Turnier der Saison hatte der Vorstand am Mittwochabend trotz widriger Wetterverhältnisse auf den Biedersberg eingeladen. Die Resonanz war überraschend gut. Ein spannendes Turnier über 3 Runden konnte gespielt werden.

Die Teilnehmer hatten an diesem Abend sehr viel Spaß und selbst der einsetzende Regen konnten diesen nicht verderben. Der Kreis war bunt gemischt. Es ging von 13 bis 60 und Altersunterschiede spielten keine Rolle.

Am Ende wurden die Gewinner mit „flüssigen Preisen“ belohnt, die Sie jedoch sofort uneigennützig der Allgemeinheit zur Verfügung stellten.

Beim anschließenden Grillabend wurden die Teilnehmer von unserer Clubwirtin und unserem Grillmeister mit leckeren Schwenkern und Würstchen sowie diversen Salaten verwöhnt.

Alles in Allem ein sehr gelungener Abend, der bestimmt in der laufenden Saison noch einmal wiederholt werden sollte.