Tag 5 der proWin Saarland Junior Open

Am Freitag standen die Halbfinalpartien des Hauptfeldes auf dem Programm. Die Halbfinalpartien der Jungen gingen wie folgt aus:

Turnierfavorit Dmitry Bessonov setze sich locker in zwei Sätzen mit 6:2, 6:3 gegen Andre Nemeth, den letzten Deutschen im Feld, durch. Timothee Lustig konnte sich ebenfalls ins Finale spielen.Gegen seinen Landsmann Martin Jovenin gewann Lustig mit 6:3, 6:3. 

Somit hieß das Jungenfinale der proWIN Saarland Junior Open 2018:

Dmitry Bessonov (Russland) vs. Timothee Lustig (Frankreich)

Bei den Mädchen gab es ähnlich klare Resultate in den Halbfinalpartien:

Die Deutsche Nummer Eins, Carolin Raschdorf, gewann ihr Halbfinale gegen die Kasachische Nummer Eins, Aiya Nupbay, klar mit 6:0, 6:1. Auch im zweiten Halbfinale konnte sich die Favoritin durchsetzen.Alina Korneeva setzte sich mit 6:0, 6:2 gegen die Französin Camille Grimoux durch.

Die Paarung des Mädchenfinales der proWIN Saarland Junior Open 2018 lautete also:

Carolin Raschdorf (Deutschland) vs. Alina Korneeva (Russland)

Neben den Halbfinalpartien des Hauptfeldes standen auch die Finalmatches der Doppelpartien an.

Bei den Jungen trafen im Doppelfinale das Doppel Bergantz (FRA)/Kokot (POL) auf die starken Konkurrenten Bessonov (RUS)/Tsykunenka (BLR) nach einem engen, umkämpften ersten Satz, konnten sich Bessonov und Tsykunenka schließlich mit 7:6, 6:2 durchsetzen und somit den ersten Platz in der Doppelkonkurrenz der Jungen sichern.

Bei den Mädchen sahen sich die Einzelhalbfinalistin Aiya Nupbay mit ihrer Kasachischen Mitspielerin Karina Jumazhanova dem russischen Doppel, bestehend aus der Einzelfinalistin Alina Korneeva und ihrer Partnerin Fladen Martyunina, gegenüber.In einem sehr ausgeglichenen Finale konnten beide Teams zuerst jeweils einen Satz mit 6:3 gewinnen, ehe der Matchtiebreak über Sieg und Niederlage entschied.Den Matchtiebreak konnten die Spielerinnen aus Kasachstan schließlich mit 10:5 gewinnen.

Tag 4 der proWin Saarland Junior Open

Auch am vierten Turniertag blieb das Wetter bestens. Aufgrund der immer weniger werdenden Anzahl an Matches wurde heute erst um 11:00 Uhr begonnen. Die Viertelfinalspiele der Jungen und Mädchen standen auf dem Plan und sie hielten was sie versprachen. 

Bei den Mädchen bezwang die Russin Alina Korneeva ihre deutsche Gegnerin glatt in zwei Sätzen. Ebenso deutlich setzte sich die Kasachin Nupbay in ihrem Viertelfinale durch. Camille Grimoux aus Frankreich lieferte sich gegen Clara Schön aus Deutschland das letzte Spiel des Tages und siegte nach einem langen zweiten Satz mit 6:2/7:6(6). Letzte Deutsche im Feld ist Carolin Raschdorf aus Essen. Gegen Mitfavoriten Carla Fity aus Frankreich siegte sie klar in zwei Sätzen mit 6:2/6:4. Seit Erscheinen der neuen deutschen Rangliste am Dienstag wird diese von Raschdorf angeführt.

Bei den Jungen siegte Andre Nemeth im rein deutschen Duell gegen Mihailo Milenkovic. Martin Jovenin aus Frankreich musste aufgrund der krankheitsbedingten Absage seines Gegners erst garnicht antreten. Die deutsche Nummer eins und Topfavorit Nikolai Barsukov verlor nach gutem Beginn mit 6:3/0:6/3:6 gegen den Russen Dmitry Bessonov. Das mit Sicherheit spannendste Spiel des Tages lieferten sich der Schwede  William Rejchtmann Vinciguerra und der Franzose Timothee Lustig. Am Ende siegte Lustig mit 4:6/7:5/6:4 und sicherte sich das Halbfinale.

Die Halbfinalpartien der Jungen:

Dmitry Bessonov (Russland) – Andre Nemeth (Deutschland)

Martin Jovenin (Frankreich) – Timothee Lustig (Frankreich)

Die Halbfinalpartien der Mädchen:

Carolin Raschdorf (Deutschland) – Aiya Nupbay (Kasachstan)

Alina Korneeva (Russland) – Camille Grimoux (Frankreich)

Ab 13:00 Uhr wird mit den beiden Halbfinalspielen der Mädchen begonnen.

Im Anschluss finden die Halbfinalspiele der Jungen statt.

Ab 16:00 Uhr werden dann die beiden Doppelfinalspiele starten.

Tag 2 der proWin Saarland Junior Open

Wie schon am ersten Tag wartete auch am heutigen Dienstag wieder sehr gutes Wetter auf die Spielerinnen und Spieler. Bei etwas kühleren Temperaturen als am Vortag starteten schon gegen 9:30 Uhr die ersten Einzel des Hauptfeldes. Und die Zweitrundenspiele boten einiges. Nikolai Barsukov, als Mitfavorit aus Leipzig angereist, tat sich im ersten Satz sichtlich schwer ehe er dann am Ende deutlich mit 2:6/6:0/6:0 gewann. Anders lief es bei den Mädchen, hier konnte die deutsche Nummer eins Anna Linn Puls nach gewonnenem ersten Satz das Match nicht für sich entscheiden und verlor gegen die Kasachin Aiya Nupbay mit 6:1/4:6/2:6. Alles in Allem versprach die zweite Runde noch einiges für den restlichen Turnierverlauf. Am Nachmittag fanden die Zweitrundenpartien der Doppel sowie die ersten Consolation-Spiele statt.

Am morgigen Mittwoch starten um 10:00 Uhr zunächst die Drittrundenpartien der Einzelkonkurrenz. Ab Mittag werden dann die Viertelfinalspiele der Doppelkonkurrenz und die zweite Consolation-Runde stattfinden.

10. Jugend Stadtmeisterschaften

IMG_7936
Die Teilnehmer am Finaltag gemeinsam mit den Verantwortlichen des Neunkircher Sportverbandes und dem 1.Vorsitzenden der Tennisabteilung Frank Benoit (2.v.r.)

Auch in der Jubiläumsausgabe fanden wieder rund 60 Jugendliche den Weg auf den Biedersberg. Zum ersten Mal wurde das Turnier als Teil der Dunlop Junior Series ausgetragen. Aufgrund der Teilnehmerzahl wurde bereits am Freitag begonnen. Hauptspieltag war dann der Samstag, bereits um 9:30 starteten die ersten Matches. Vom angekündigten Regen bekamen die Veranstalter nur kurz etwas zu spüren und so konnte der Spielplan mit einstündiger Unterbrechung fast planmäßig durchgezogen werden. Gegen 19:00 Uhr waren die letzten Matches beendet und die Paarungen für den Finaltag standen fest.
Bei ungemütlichem Wetter betraten die Finalisten am Sonntagmorgen die Plätze. Wie auch schon im vorherigen Turnierverlauf war auch hier die Ausgeglichenheit in vielen Partien auffällig. So fanden die Hälfte der Spiele erst im entscheidenen Match-Tiebreak einen Sieger.

Juniorinnen U14
Marie-Louise Bugera (TC Caesarpark Kaiserslautern) gegen
Anna Spiegelmacher (TC Caesarpark Kaiserslautern) 6:1/6:1

Junioren U14
Jannis Lautwein (TC Trier) gegen
Benedikt Quirin (TuS 1860 Neunkirchen, Abt. Tennis) 6:0/6:2

Junioren U16
Leon Nickel (TC Winnenden) gegen
Noah Maximilian Neideck (BASF TC Ludwigshafen) 6:7/7:5/10:4

Junioren U18
Tim Daniel Stemler (Otterberger TC Im Mühlwoog) gegen
Max Brausch (TV Hülzweiler Abt. Tennis) 6:1/4:6/11:9

Breitensportturnier

IMG_3742Zum dritten Doppel-Mixed-Turnier der Saison hatte der Vorstand am Mittwochabend bei herrlichem Wetter auf den Biedersberg eingeladen. Die Resonanz war für einen Termin unter der Woche überraschend gut.

Die Teilnehmer hatten an diesem Abend sehr viel Spaß. Der Kreis war bunt gemischt. Junge Nachwuchstalente und Junggebliebene, Männlein und Weiblein von 13 bis 78, Altersunterschiede spielten keine Rolle. Der Doppel-Mixed-Breitensport-Modus macht’s möglich. Nach 3 Runden standen die Gewinner fest.

Am Ende war es dann im Sinne der Breitensportidee bemerkenswert, dass der jüngste und der älteste Turnierteilnehmer ungeschlagen vom Platz gingen und die schon traditionell ausgelobten Preise in Form von süßen Leckereien entgegennehmen konnten. Völlig uneigennützig stellten sie diese aber sofort der Allgemeinheit zur Verfügung stellten.

Beim anschließenden Grillabend wurden die Teilnehmer von unseren Clubwirten mit leckeren Schwenkern und Würstchen sowie diversen Salaten verwöhnt.

Alles in Allem ein sehr gelungener Abend, der bestimmt in der laufenden Saison noch einmal wiederholt werden sollte.

Michael Keck

Internationale Begegnungen am Biedersberg

Turnierdirektor Hinter Horsch mit den den beiden Finalisten des Jungen-Endspiels und den Ballkindern mit Oberschiedsrichter Alexandr Kulik
Turnierdirektor Günter Horsch mit den den beiden Finalisten des Jungen-Endspiels und den Ballkindern mit Oberschiedsrichter Alexandr Kulik

Am vergangenen Samstag fanden die ersten proWIN Saarland Junior Open im Finale der Jungen einen würdigen Abschluss. Bon Lou Karstens aus Schleswig-Holstein, amtierender deutscher Vizemeister in der Altersklasse U12, sah sich im Finale Kyvan Rietkerk aus den Niederlanden gegenüber. Beide Spieler hatten sich bis dahin äußerst souverän durchs Tableau gespielt, lediglich Karstens gab in seinem zweiten Spiel einen Satz ab. Rietkerk begann druckvoll und ging zu Anfang mit 3:0 in Führung. Nach und nach gewann das Spiel an Niveau und auch bei dem Niederländer schlichen sich immer mehr Fehler ein. Karstens konnte zum ausgleichen und gewann einen spannenden ersten Satz mit 6:4. Im zweiten Durchgang blitze immer häufiger das variantenreiche Spiel des Norddeutschen auf und er dominierte zunehmend das Spiel. Rietkerk kämpfe entschlossen, verlor aber die entscheidenden Punkte, sodass der Satz am Ende mit 6:1 deutlich an Karstens ging.
Als Mitfavorit angereist hatte Bon Lou Karstens nur im zweiten Match gegen Eddie Schmidt Probleme und musste sich nach verlorenem ersten Satz mit 2:6/6:1/6:4 zurückkämpfen. Schmidt gewann in der Folge alle seine Spiele und sicherte sich den Titel in der Nebenrunde. Bereits am Freitag errang Karstens, nach seinem Erfolgreichen Halbfinale, zusammen mit seinem Partner Tjark Kunkel ohne Satzverlust den Titel im Doppel.
Ohne Satzverlust blieb auch Evelyn Warkentin aus Papenburg, die jüngst niedersächsische Meisterin U12 wurde. Im Finale traf sie auf die formstarke Schwedin June Bjork, die in der Vorwoche bereits in Münster in einem TE-Halbfinale stand. Bjork hatte in Turnierverlauf deutlich mehr zu kämpfen hatte und insgesamt drei mal über die volle Distanz gehen musste und erst im dritten Satz die Entscheidung herbeiführen konnte. Im Finale blieb sie allerdings chancenlos. Warkentin zeigte sich körperlich fetter und spielerisch reifer. Bjork hielt in den Ballwechseln lange gut dagegen, konnte Warkentin aber nie richtig gefährlich werden und war am Ende mit 6:3/6:1 deutlich unterlegen.

Weiterlesen

Neujahrsempfang 2017

IMG_9208
Juniorinnen U18 mit Sarah Müller, Aiva Schmitz, Isabelle Benoit, Ambika Jashari und Hanna Müller (v.l.n.r.)

Zum dritten Mal und damit fast schon traditionell fand zum Jahresauftakt ein Neujahrsempfang für Mitglieder und Freunde der Tennisabteilung des TuS 1860 Neunkirchen im Clubhaus am Biedersberg statt. Der erste Vorsitzende Frank Benoit konnte hierzu unter den zahlreich erschienenen Gästen auch den Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Tobias Hans, den Bürgermeister der Stadt Neunkirchen Jörg Aumann, Sebastian Brüßel als Vertreter des Neunkircher Sportverbandes und den Vorsitzenden des Gesamtvereins, Arno Feber, begrüßen.
Benoit verwies in seiner Ansprache auf zahlreiche sportliche Erfolge der Spieler und Mannschaften der Tennisabteilung, an der Spitze den deutschen Meistertitel für Sarah Müller in der Jugend-Altersklasse U12. Saarlandmeisterin wurde Sarah Müller gar in der Altersklasse U 18 im Winter und im Sommer. Auch Aiva Schmitz, Julia Traub und Leon Berg errangen Saarlandmeistertitel im Jugendbereich, in dem der Verein besonders stark aufgestellt ist und deshalb auch optimistisch in die Zukunft blickt.
Außerdem wurden die Damen 55, die Junioren U18 III und die Juniorinnen U18 für ihre Mannschaftsmeisterschaft geehrt. Die Juniorinnen wurden zum 2. Mal in Folge Saarlandmeister.
Benoit freute sich, entgegen dem Trend in der früheren Boom-Sportart Tennis über eine positive Mitgliederentwicklung berichten zu können. Für die kommende Saison konnte er die Ausrichtung eines Weltranglistenturniers in der Altersklasse U 12 sowie – schon zum dritten Mal – eines Senioren-Weltranglistenturniers um den Saar-Lor-Lux-Cup ankündigen. Besonderen Dank sprach der Vorsitzende Joachim Sander, Wolfram Wesch und Michael Gilz für die Pflege der Platzanlage aus. Außerdem würdigte er den Einsatz des Clubwirt-Ehepaars Barbara und Roland Kohler, deren kulinarisches Angebot die Attraktivität des Clubhauses deutlich erhöht habe.
Bei nach dem „offiziellen Teil“ gereichtem Flammkuchen klang der Abend kommunikativ aus.