Herren 3: Vielversprechender Neustart in der A-Klasse

In den letzten Jahren konnte unsere dritte Herrenmannschaft einige Erfolge feiern. Nach der Neugründung im Jahr 2016 folgten 2 Meisterschaften und die Mannschaft war zwischenzeitlich sogar für die Verbandsliga qualifiziert. Leider gab es in den vergangenen beiden Jahren aber auch immer wieder Personalprobleme, auch weil alle drei Herrenmannschaften oftmals parallel spielen mussten. Die Folge waren zwei Abstiege. Nun schlagen die Herren 3 wieder in der A-Klasse auf. Mit Personalproblemen müssen sich die beiden Mannschaftsführer Paul Bertram und Fabian Weingardt zum Glück nicht mehr rumschlagen, denn die Mannschaft hat einige Neuzugänge zu vermelden. Darunter auch viele talentierte Spieler aus der eigenen Jugend, die zugleich fleißig, motiviert und zuverlässig sind!

Ole Schlimmer
Adriano Lernen

Die Herren 3 trainieren jeden Freitag von 18-20 Uhr auf unserer Anlage. Das erste Spiel in dieser Saison war bereits ein Erfolg! Mit 17:4 konnte man zuhause gegen den TC Oberkirchen gewinnen. Das Ziel der Mannschaft ist klar: Weiterhin Punkten und die Neuzugänge gut in die Mannschaft einbauen. Mit einem Mix aus „jungen Wilden“ und erfahreneren Herrenspielern sieht sich das Team gut aufgestellt um ein gehöriges Wörtchen um den Aufstieg mitzureden, denn mittelfristig möchte man wieder in der Landesliga antreten.

Ole Schlimmer (links) und Max Schwarz im Doppel
Philip Schön im Doppel


Die nächste Herausforderung steht am Sonntag an. Dann spielen unsere Herren 3 in Tholey.

Die Herren 3 beim Heimspiel gegen Oberkirchen

Herren 30: Erfolgreicher Start in der zweiten Liga

Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr schlagen unsere Herren 30 nun in der Regionalliga auf. In dieser Altersklasse stellt die Regionalliga die zweithöchste Spielklasse in Deutschland dar!
Zum Saisonauftakt gab es für unsere Mannschaft direkt zwei hart umkämpfte Begegnungen.
Ohne den verletzten Topspieler Jochen Meyer aber mit viel Kampfgeist und einer eingespielten Truppe starteten die Herren 30 in das Abenteuer Regionalliga.

Zum Saisonauftakt am 4. Mai erwartete die TuS-Herren ein Auswärtsspiel beim TC Bad Ems. In den Einzeln siegte Tom Diederich an Position 2 deutlich mit 6:1 6:0. Mannschaftsführer Manuel Rieß (1) und André Marschall (3) konnten nach verlorenem ersten Satz jeweils den zweiten Satz für sich entscheiden. Auch im Matchtiebreak behielten unsere beiden Spieler die Nerven. Manuel gewann mit 11:9, André mit 10:6. Alexander Feider (4) musste sich 4:6 4:6 geschlagen geben. Auch Jochen Meyer (5) konnte verletzungsbedingt keinen Punkt für den TuS erspielen. Felix Kircher (6) unterlag in einem umkämpften Spiel mit 3:6 3:6.

Nach den Einzeln stand es demnach 3:3.

Auch die Doppel in Bad Ems waren äußerst umkämpft. Manuel und Alexander konnten sich im ersten Doppel mit 7:6 7:5 durchsetzen. Auch das zweite Doppel war erfolgreich. Tom und André konnten sich mit 6:1 5:7 10:5 behaupten! Das dritte Doppel wurde auch im Matchtiebreak entschieden. Allerdings unterlagen Felix Kircher und Kai Schledorn denkbar knapp mit 7:5 1:6 12:14 gegen die Bad Emser.

Unter dem Strich steht also ein wichtiger 5:4 Sieg zum Saisonauftakt!

In der folgenden Woche stand dann das erste Heimspiel für unsere Herren 30 an. Zu Gast am Biedersberg war der TC Donaueschingen. Auch hier stand es nach den Einzeln 3:3. Laurant Daxhelte (2), Tom Diederich (3) und André Marschall (4) siegten jeweils in zwei Sätzen. Manuel Rieß (1), Felix Kirchner (5) und Christian Haßdenteufel (6) mussten sich jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben.

Mannschaftsführer Manuel Rieß konnte sich in Bad Ems an Position 1 durchsetzen, hatte gegen den starker Schweizer von Donaueschingen aber einen schweren Stand.
André Marschall konnte seine beiden Einzel in der Regionalliga gewinnen.

Vor dem heimischen Publikum wollte man den nächsten Sieg einfahren und das gelang dank der gut aufgestellten Doppelpaarungen erneut. Zwar mussten sich Manuel und Kai im ersten Doppel mit 2:6 4:6 geschlagen geben, jedoch konnten die Paarungen Tom mit André (6:4 6:1) und Laurant mit Felix (6:0 6:2) ihre Doppel klar gewinnen. Auch am zweiten Spieltag lautete das Endergebnis also 5:4 für Neunkirchen. Ein guter Saisonstart unserer Herren 30 in der zweithöchsten deutschen Spielklasse.

Felix Kircher war im Doppel erfolgreich.

Das nächste Spiel erwartet unsere Mannschaft auswärts. Am Sonntag (18.05.) sind die TuS-Herren beim BASF TC Ludwigshafen zu Gast. Wir drücken die Daumen.

V.l.n.r.: Felix Kircher, Christian Haßdenteufel, Laurant Daxhelet, Frank Benoit, Jochen Meyer, Kai Schledorn, André Marschall, Manuel Rieß
Gesponsert werden die Herren 30 in diesem Jahr vom Garten- und Landschaftsbauunternehmen Fox aus Bexbach.

Damen Regionalliga: Auswärtsspiel in Doggenburg wurde zum Nervenkrimi

Am Samstag waren unsere Damen im dritten Regionalligaspiel dieser Runde erstmal auswärts gefordert. Es ging nach Stuttgart auf die Anlage des TC Doggenburg, gegen den wir in den vergangenen Jahren bereits mehrfach antreten mussten. Um den Klassenerhalt möglichst früh zu sichern, sollte ein Sieg bei den Wüttenbergerinnen eingefahren werden.

Im Vergleich zum 8:1 gegen den TEC Waldau II am vergangenen Sonntag gab es drei Änderungen in unserer Mannschaft. Daniela Seguel (2), Martina Markov (5) und Julia Traub (6) standen endlich wieder für den TuS auf dem Platz. Bereits die Einzel zeigten jedoch, dass sich auch die Gastgeberinnen viel vorgenommen hatten:

Einzel 1: Alexandra Cadantu-Ignatik, unsere erfahrene Nummer 1, war wie in der Vorwoche erneut im Einsatz. Gegen die Italienerin Alessandra Mazzola  zeigte sie eine starke Reaktion nach einem schwachen Start: Auf das 2:6 im ersten Satz folgte ein klares 6:2. Im Match-Tiebreak musste sie sich jedoch denkbar knapp mit 7:10 geschlagen geben.

Einzel 2: Daniela Seguel, unsere chilenische Spitzenspielerin, stand zum ersten Mal in dieser Saison für den TuS auf dem Platz. Gegen Mia Mack hatte sie leider einen schweren Stand und verlor in zwei Sätzen mit 5:7 und 1:6.

Einzel 3: Stella Schmitz, amtierende Saarlandmeisterin, spielte gegen Alena Fomina-Klotz aus Russland ein intensives Match. Nach einem knappen Satzverlust im Tiebreak dominierte sie den zweiten Satz mit 6:1 und gewann den entscheidenden Match-Tiebreak nervenstark mit 11:9.

Einzel 4: Ena Ilic, die junge und hochveranlagte Serbin im Team, ließ ihrer Gegnerin Marleen Gläser keine Chance und gewann souverän mit 6:0, 6:0.

Einzel 5: Martina Markov, die frisch aus den USA zum Team gestoßen ist, zeigte gegen Jacobea Junger viel Kampfgeist. Nach einem verlorenen ersten Satz (2:6) erkämpfte sie sich den zweiten mit 6:2. Im Matchtiebreak unterlag „Marti“ leider mit 5:10.

Einzel 6: Auch Julia Traub stand, wie Daniela und Martina, zum ersten Mal in dieser Saison für TuS Neunkirchen auf dem Platz. Gegen Annalotta Howorka zeigte sie eine konzentrierte und souveräne Leistung und siegte klar mit 6:2, 6:0.

Nach den Einzeln stand es also 3:3. Drei der Einzel gingen in den Match-Tiebreak, welchen nur Stella Schmitz für Neunkirchen gewinnen konnte.

Die TuS-Spielerinnen in Doggenburg. V.l.n.r.: Alexandra Cadantu-Ignatik (1), Martina Markov (5), Daniela Seguel (2), Stella Schmitz (3), Ena Ilic (4) und Julia Traub (6).

Doppel 1: Im ersten Doppel traten Stella und Ena gegen Alessandra Mazzola und Mia Mack an. Trotz kämpferischem Einsatz mussten sie sich den stark aufspielenden Gastgeberinnen mit 2:6 und 1:6 geschlagen geben.

Doppel 2: Das zweite Doppel bestritten Alexandra und Julia gegen Alena Fomina-Klotz und Jacobea Junger. Nach einem engen ersten Satz, den sie im Tiebreak knapp verloren, gewannen sie den Zweiten deutlich mit 6:0. Im entscheidenden Match-Tiebreak behielten sie die Nerven und holten mit 10:8 den Sieg für Neunkirchen. Es war spannend bis zum Ende!

Doppel 3: Im dritten Doppel zeigten Daniela und Martina eine starke Leistung gegen Marleen Gläser und Annalotta Howorka. Sie dominierten das Spiel deutlich und gewannen klar mit 6:2, 6:0.

Das Endergebnis lautete also 5:4 für den TuS! Ein wichtiger Auswärtssieg für unsere Damen. Weiter gehts am nächsten Sonntag. Dann sind unsere Damen bei der MTG BW Mannheim zu Gast, die ihre ersten beiden Spiele gewinnen konnten.

Damen Regionalliga: Schwieriger Start mit starker Reaktion am zweiten Tag

Am ersten Mai-Wochenende startete unsere 1. Damenmannschaft in die Regionalliga Südwest 2025. Mit zwei Heimspielen ging es in die neue Runde. Am Samstag war der Nachbar und Aufsteiger aus Homburg zu Gast beim TuS. Am Sonntag empfingen wir die zweite Mannschaft des TEC Waldau Stuttgart.

Samstag gegen den TC Blau-Weiß Homburg

Im ersten Saisonspiel unterlagen unsere Damen dem stark aufgestellten Team aus Homburg deutlich mit 1:8. Den einzigen Punkt für den TuS sicherte unser Neuzugang, die junge Rumänin Elena Ruxandra Bertea, die Lian Tran deutlich mit 6:3, 6:1 bezwang.

Pauline Payet schnupperte am zweiten Punkt, verlor aber in einem engen Match gegen Patricija Paukstyte im Match-Tiebreak (6:4, 4:6, 2:10). Auch Laura Correia zeigte ein solides Spiel, musste sich jedoch mit 4:6, 6:7 gegen Cosima Bill geschlagen geben.

Auch unsere neue Nummer 1 Alexandra Cadantu-Ignatik sowie Saarlandmeisterin Stella Schmitz und Selma Hohmann (w.o. wegen Krankheit) verloren ihre Einzel. In den Doppeln unterlag das TuS-Team in allen drei Partien, darunter ein kampflos verlorenes Doppel.

Der Endstand im Nachbarschaftsduell der beiden saarländischen Teams lautete also 1:8.

Sonntag gegen TEC Waldau II

Nur 24 Stunden später zeigte das Team eine starke Reaktion und feierte einen klaren 8:1-Heimsieg gegen TEC Waldau II. Alle sechs Einzel wurden gewonnen – teils souverän, teils mit starker Nervenleistung im Match-Tiebreak. Aufgrund eines Unwetters in der Nacht zuvor waren die Außenplätze leider zu weich, um dort ein Regionalligaspiel auszutragen. Daher fanden die Matches in unserer Tennishalle statt. Ena Ilic kam für Selma Hohmann zum Einsatz.

Siegreiche Einzel:
Alexandra Cadantu-Ignatik gegen Laura Schaeder: 6:4, 3:6, 10:8
Elena Ruxandra Bertea gegen Anita Wagner: 6:4, 6:3
Pauline Payet gegen Katharina Rothacker: 6:2, 6:2
Stella Schmitz gegen Emmy Müller: 6:2, 4:6, 10:7
Ena Ilic gegen Patrizia Bolz: 4:6, 6:4, 10:5
Laura Correia gegen Annabell Lücke: 6:3, 6:2

Nach sechs gewonnenen Einzeln konnten sich unsere Damen noch zwei der drei Doppel sichern.

Endstand: 8:1 für den TuS!

Fazit:

Ein Wochenende mit zwei Gesichtern: einem schmerzhaften 1:8-Dämpfer zum Auftakt und einer geschlossenen Mannschaftsleistung beim 8:1 gegen Waldau. Die Damen des TuS Neunkirchen zeigen, dass sie in der Liga bestehen können – vor allem, wenn alle Spielerinnen ihr Potenzial abrufen. Die nächste Aufgabe wartet auswärts beim TC Doggenburg.

Weitere Bilder des Saisonauftakts findet ihr in unserer Galerie.

Heimspiel-Doppelpack am Wochenende: Damen starten in die Regionalliga-Saison

Unsere 1. Damenmannschaft startet am kommenden Wochenende in die neue Regionalliga-Saison 2025 – und das direkt mit zwei Heimspielen auf unserer Anlage.

Samstag, 03. Mai – ab 11:00 Uhr:
TuS Neunkirchen vs. TC Homburg

Sonntag, 04. Mai – ab 11:00 Uhr:
TuS Neunkirchen vs. TEC Waldau II

Parallel zum Regionalliga-Auftakt spielt am Samstag ab 13:00 Uhr auch unsere Herren 40 gegen St. Wendel 2 – ebenfalls auf heimischem Boden.

Am Sonntagmorgen ab 9:00 Uhr trifft unsere 3. Herrenmannschaft auf TC Oberkirchen – auch dieses Spiel findet bei uns auf der Anlage statt.

Es ist also einiges los am Biedersberg – wir freuen uns über jede Unterstützung.. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt vorbei und erlebt spannende Matches in familiärer Atmosphäre.

U15 beim zweiten „Eventspieltag der Jugend-Winterrunde“ in Saarbrücken erfolgreich

In diesem Winter setzt der Saarländische Tennisbund ein neues Konzept zur Förderung der Saarländischen Tennisjugend um. Bei insgesamt drei „Eventspieltagen“ in der Tennishalle am Sport-Campus-Saar treten die Mannschaften verschiedener Vereine gegeneinander an. Dabei spielen unter anderem auch Mädchen gegen Jungen und es gibt innovative Regeländerungen.
Nachdem wir beim ersten Eventspieltag im Januar nicht mit von der Partie waren, schickte der TuS bei der zweiten Auflage, am vergangenen Sonntag, eine starke Mannschaft ins Rennen. Mit dabei waren: Jette Latz, Alissar Taze, Nils Alt, Philipp Schön und Neuzugang Joshua Ventura Kartes. Auch der TC Homburg, der TC Saarwellingen und der TV Rohrbach waren vertreten. Nachdem unsere Mannschaft im ersten Spiel gegen Saarwellingen die Oberhand behielt, konnte sie auch das Tagesfinale gegen den TV Rohrbach für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch ans Team und ein großes Dankeschön an alle Elternteile für die Unterstützung des Nachwuchses!

V.l.n.r.: Nils Alt, Jette Latz, Alissar Taze, Philipp Schön, Joshua Ventura Kartes

Stella Schmitz gewinnt erneut die Saarlandmeisterschaften, Ethan Zapp wird Vizesaarlandmeister.

Am heutigen Sonntag fanden die Finalspiele der Saarlandmeisterschaften der Aktiven in der Tennishalle an der Saarbrücker Sportschule statt.

Wie auch schon bei den letzten beiden Saarlandmeisterschaften standen Spielerinnen und Spieler unseres Clubs im Finale des A6 Turniers.

Bei den Damen konnte sich Stella Schmitz (Aktuell 164 DR) ihren dritten Saarlandmeistertitel in Serie sichern. Stella war als amtierende Saarlandmeisterin und Nummer 1 der Setzliste als Favoritin ins Turnier gegangen. Auf ihrem Weg ins Finale konnte Stella unter anderem ihre ehemalige Mitspielerin Cosima Bill, sowie Maxine Kammerer (beide Homburg) schlagen.

Im Finale traf Stella auf die an Position zwei Gesetze Lilly Harlos (BASF Ludwigshafen). Nachdem Stella den ersten Satz souverän mit 6:1 gewinnen konnte, wurde Harlos stärker und erkämpfte sich den zweiten Satz (5:7). Im Matchtiebreak war Stella aber wieder voll da und wurde ihrer Favoritenrolle einem klaren 10:5 gerecht. Somit verteidigte Stella den Titel als Saarlandmeisterin bereits zum zweiten Mal!

Bei den Herren spielte Ethan Zapp ein herausragendes Turnier! Ethan startete als Nummer drei der Setzliste ins Turnier und gab in seinen ersten drei Matches insgesamt gerade einmal sechs Spiele ab!

Im Halbfinale traf Ethan auf den ehemaligen TuS-Spieler Paul-Georg Günther, der als Nr. 191 der Deutschen Rangliste an Position 1 gesetzt war.
Gegen Günther zeigte Ethan eine reife Leistung und setze sich in einem umkämpften Match mit 6:4 7:6 gegen den Topspieler durch!

Im Finale traf Ethan auf Moritz Pfaff, der die Saarlandmeisterschaften schon mehrfach gewinnen konnte. Obwohl Ethan stark dagegen hielt, konnte sich der acht Jahre ältere Spieler Pfaff schließlich mit 6:2 6:4 durchsetzen. Nach einem tollen Turnier wurde Ethan als Vizesaarlandmeister.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen liebe Stella und lieber Ethan!

Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns auf eure nächsten Erfolge.