Saisonrückblick 2011

Das Tennisjahr 2011 geht zu Ende und eine lokale Größe kann auf eine in vielen Bereichen erfolgreiche Saison zurückblicken: die Tennisabteilung des TuS Neunkirchen. Baustein des Erfolges- die Tennisschule Alexander Jung
Seit nun schon einigen Jahren ist die Tennisabteilung in der glücklichen Lage, von einer Tennisschule betreut zu werden. Alexander Jung leistete auch in diesem Jahr mit seinem Trainerteam einiges. So brachte die Tennisschule zwei „Verbandskaderkinder“ hervor, Leon Berg und Ambika Jashari, was für die gelungene Jugendarbeit im Verein spricht.
Des Weiteren ist nicht zuletzt der Tennisschule Jung das Mitgliederwachstum gerade im Jugendbereich zuzuschreiben. Derzeit befinden sich um die 80 Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren im Training des B-Trainers und seinen Assistenten.

Außerdem ist „Alex“, wie er im Club genannt wird, seit 2009 im Bereich „Schultennis“ enorm engagiert. Durch seine Bemühungen konnte die Grundschule am Park in Neunkirchen eine Arbeitsgemeinschaft Tennis realisieren, was bei knapp 30 Kindern der dritten und vierten Klasse sehr großen Anklang fand.
Positive Mitgliederentwicklung und gute Vorstandsarbeit
Vereinsintern ist man vor allem auf eines Stolz:
Bezieht man alle Tennisvereine in der Umgebung mit ein, steht der TuS was die Mitgliederzahlen angeht am besten da. Von 202 Mitgliedern sind knapp 40% unter 18.

Auch in den anderen Altersbereichen steigen die Mitgliederzahlen, was sich
auch in der Größe des Vorstandes bemerkbar macht.
Nach der Mitgliederversammlung im März wurde ein Sportausschuss gebildet, was von führenden Ausbildern des Saarländischen Tennisbundes als die Optimallösung bezeichnet wird.
Große Resonanz auf Events
Die vereinsinternen Events stießen auch im Jahr 2011 auf großen Anklang. Für den Breitensport fand in regelmäßigen Abständen ein „Doppel-Handicap-Turnier“ statt, bei dem sich die stärkeren Spieler z.B. mit einem Fischernetz um den Schläger zum Affen machten.
Auch die Saisoneröffnung und der Saisonabschluss waren, mitunter wegen des von der Tennisschule Jung angebotenen „Cardio-Tennis“, ein voller Erfolg. Der Saisonabschluss und das Sommerfest wurden mit den Endspielen der Clubmeisterschaften verknüpft, welche in sechs Altersklassen ausgetragen wurden.
Weiterhin ist auch das alljährliche Sommercamp der Tennisjugend zu erwähnen. Aufgrund der unglaublichen Resonanz von rund 50 Anmeldungen mussten acht Trainer auf acht Plätzen volle Entertainment-Arbeit leisten. Highlights des Camps waren der Zoobesuch und die Übernachtung in der Tennishalle.
Auch die 4. Neunkircher Stadtmeisterschaften hatten eine enorme Anmeldungszahl.
Mit knapp 120 Teilnehmern in allen Jugend-Altersklassen kann man das Turnier durchaus zu einem der größten saarländischen Jugendturniere zählen.
Meisterliche Ergebnisse
Die Tennisabteilung des TuS startete 2011 mit 19 Mannschaften, davon 11 Jugendmannschaften in die Sommerrunde.

Wermutstropfen der Medenspiele war der Abstieg der Herren 40 Oberliga-Mannschaft, eines der Aushängeschilder des Vereins. Jedoch gelangte man auch hier zu einem
positiven Fazit: Es fehlte lediglich ein Doppel zum Klassenerhalt und die Stars von einst liefen auf. Per Larsson, der schon zu 2. Bundesliga- Zeiten in der Herrenmannschaft spielte, ließ die Klasse von früher in seinem Einsatz aufblitzen. Ziel für die 40-er ist im kommenden Jahr ganz klar der Wiederaufstieg.
In Aufstiegsstimmung präsentierten sich die Jugendmannschaften. Die Meisterschaft erreichten folgende Mannschaften:
Bambini 1 (Aufstieg in die höchste saarländische Spielklasse)
Juniorinnen U18 – 2 (Aufstieg in die A-Klasse)
Junioren U18 – 1 (Aufstieg in die Verbandsliga)
Junioren U18 – 2 (Aufstieg in die A-Klasse)

Insbesondere von der 1. Mannschaft der U-18 Junioren und der Bambini- Mannschaft ist im kommenden Jahr noch einiges zu erwarten.
Außerdem erreichte die erste Herrenmannschaft des TuS als Aufsteiger den Klassenerhalt in der Landesliga; im nächsten Jahr wird mit Verstärkung der Aufstieg angestrebt.
Nicht nur mannschaftlich erfolgreich
Auch bei den Turnieren waren die Spieler und Spielerinnen der Tennisabteilung sehr erfolgreich.

Hier ist aus der Senioren-Riege Günter Horsch zu nennen, der in der Altersklasse Herren 50 bei den Saarlandmeisterschaften Platz 3 und das Halbfinale beim Senioren-Turnier in Illingen erreichte.
Im Jugendbereich konnten die größten Erfolge seit Jahren vermeldet werden. Ambika Jashari gewann das U12-Turnier von TC Waldhaus Saarbrücken und erreichte das Finale bei ihrem Heimturnier,den Neunkircher Stadtmeisterschaften. Außerdem ist hier auf Frederic Müller einzugehen, der sich beim U18-Turnier in Wellesweiler seinen ersten Turniersieg sichern konnte. Desweiteren erreichte er das Halbfinale beim Turnier in Riegelsberg in der selben Altersklasse.
Den größten Erfolg des Jahres feierte jedoch Lucas Lambert, der Regionalmeister in der Halle und Vize- Saarlandmeister auf dem Freiplatz in der Altersklasse U16 wurde. Außerdem gewann er das Jugend-Turnier in Bous und erreichte sowohl beim Nachwuchsturnier in Halberg- Brebach als auch beim Herrenturnier in Homburg das Endspiel.
Blick in die Zukunft
Nach einer erfolgreichen Saison 2011 blickt die Tennisabteilung des TuS Neunkirchen voller Zuversicht in die Zukunft. Für das kommende Jahr sind weitere Meisterschaften und die Stärkung des Gemeinschaftsgedankens als Ziel ausgegeben.
Um dieses Ziel zu erreichen, bleibt man auch im Winter aktiv. Zwei Herren Mannschaften nehmen an der Winterrunde im Hallentennis teil. Für alle Mitglieder ist jedoch auch der Samstag ein wichtiger Termin. Um 15,00 Uhr treffen sich alle sportbegeisterten am Biedersberg zum Lauftreff und anschließenden Fitnesstraining im vereinseigenen Studio.
Und dann heißt es bald wieder, auf ein Neues 2012!

Erfolgreiches Tenniswochenende für TuS 1860 Neunkirchen

Eine wahre Meisterleistung verbrachten die Junioren des ersten U 18 Teams der Tennisabteilung von TuS 1860 Neunkirchen. Sie beherrschten in dieser Saison ihre Gruppe in der Landesliga souverän und siegten in allen Partien mit einem lupenreinen Ergebnis. Gegen die Mannschaften vom TC Blau-Weiß St.Wendel 2, dem TC Hasborn-Dautweiler 1, der SG Spiesen-Elversberg/Heiligenwald 1, em TC 1979 Stennweiler 1 und SG Marpingen/Alsweiler 3 wurden alle Partien gewonnen. Lediglich gegen den Mitfavoriten TC Hasborn-Dautweiler wurden in der letzten Partie am 5.9.2011 zwei Spiele abgegeben. So kommt die überragende Bilanz von 10:0 Punkten bei 66:4 Matches zustande, was gleichbedeutend mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Verbandsliga ist.

Für Neunkirchen spielten Lucas Lambert, Yannick Franz, Frederic Müller, David Jann und Florian Jesch. Bis auf David Jann und Florian Jesch, die altersmäßig im nächsten Jahr nicht mehr in der U 18 spielen können, bleibt die Mannschaft zusammen.

Auch hinter dieser Mannschaft kommen sehr gute Tennisjunioren. Die zweite Mannschaft der U 18 mit Florian Jesch, Philipp Kasputtis, Till Marquardt, Michel Bertram, Niclas Wagmann und Dennis Ecker steht in ihrer Gruppe in der B-Klasse ebenfalls kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft. Hier steht am 11.9.2011 noch ein Spiel in Homburg-Einöd aus. Da die 2. Mannschaft bisher alle Spiele gewonnen hat, dürfte die Meisterschaft und dem Aufstieg nichts mehr im Wege stehen.

Den Wochenenderfolg machten jedoch die Mädels endgültig perfekt. Die zweite Mannschaft der U 18 Juniorinnen mit Kimberly Lemmens, Isabell Benoit, Helen Schwarz und Janina Wagner konnten ebenfalls in ihrer Gruppe in der B-Klasse alle Spiele gewinnen und wurde unangefochten Meister. Sie werden in der nächsten Saison in die A-Klasse aufsteigen.

Saisonabschluß bei der Tennisabteilung von Tus Neunkirchen

Einen würdigen Saisonabschluß feierte die Tennisabteilung von Tus Neunkirchen im erfolgreichen Jubiläumsjahr 2010. Der Vorstand hatte die Mitglieder und Mannschaften des Vereins zu einem Primeurabend ins Clubhaus eingeladen. Die Clubwirtin servierte dazu ein leckeres Käse- und Fischbüfettt.

Die zahlreich erschienenen Mitglieder ließen es sich bei angeregten Gesprächen mit der ein oder anderen Anedokte über die zurückliegende Saison gut gehen.

Frank Benoit, der Vorsitzende der Tennisabteilung, nutzte dann anschließend die Gelegenheit und zeichnete die Meistermannschaften der Saison 2010 nochmals aus. Sowohl die erfolgreiche Mannschaft der Herren 60 als auch die Herrenmannschaft der Aktiven konnten ihre Klassen in überragender Manier gewinnen und steigen somit eine Klasse auf. Als Dank wurde jedem der Mitspieler ein T-shirt mit der Aufschrift „Meister 2010“ überreicht, das die Jungs der Aktiven dann auch gleich zum verewigen mit Unterschriften und coolen Sprüchen nutzten.

Es war ein schöner Abschluß der Sommersaison, wobei der Spielbetrieb in der Halle schon in vollem Gange ist. Derzeit sind zwei Herrenmannschaften auch in der Winterrunde der Aktiven im Einsatz.

Weitere Auszeichnungen erwarten noch die Jüngsten im Verein. Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Jugend, die am 4.12.2010 um 17,oo h. Im Clubheim mit Überraschungen und einem DJ stattfindet, werden auch die beiden Jugend-Meistermannschaften ausgezeichnet.

Die Neunkircher Tennisjugend feiert ersten großen Erfolg

Kurz nach dem Erfolg der Senioren der Tennisabteilung von TuS Neunkirchen zeigte auch die Tennisjugend ihre Leistungsfähigkeit. Zum ersten Mal wurde in dieser Saison eine Mannschaft in der Altersklasse U 18 zur Medenrunde beim saarländischen Tennis Bund angemeldet. So mussten die Jungs zwangsläufig in der untersten Klasse, der B-Klasse in der Region 1 beginnen.

Die Mannschaftsmitglieder, allesamt im Training der Tennisschule Alex Jung ausgebildet, wurden hervorragend auf die Saison vorbereitet. Hatte man sich auch bereits vor Beginn der Runde das Ziel gesetzt die Meisterschaft einzufahren, so gehört doch auch noch etwas mehr dazu, dies letztendlich in die Tat umzusetzen.

Die Mannschaft mit Robin Lemmens, Philipp Kasputtis, Yannick Franz und David Jann hatte dann schon gleich zu Beginn mit den ersten Schwierigkeiten zu kämpfen. Verletzungsbedingt konnte Philipp Kasputtis die ersten beiden Spiele nicht bestreiten. Für ihn kamen die noch etwas jüngeren Dennis Ecker und Niclas Wagmann zum Einsatz und vertraten Philipp hervorragend.

So konnte die Mannschaft letztendlich alle Spiele gegen den TC Limbach, die SG Eppelborn/Wiesbach, den HTC Nonnweiler und den TC Saarpfalz Homburg-Einöd deutlich gewinnen. Am Ende der Bilanz konnte festgestellt werden, dass die Mannschaft deutlich mit 8:0 Punkten Meister wurde und in der ganzen Runde lediglich einmal ein Einzel verloren wurde. Die Mannschaft steigt nunmehr in die A-Klasse auf und wird sicherlich im nächsten Jahr auf schwerere Gegner treffen.

Aber auch die TuS Mannschaft, die momentan im Durchschnittsalter von 15 Jahren ist, wird sich mit der Unterstützung ihres Trainers Alex Jung weiterentwickeln, zumal der größte Teil von ihnen ja bereits im ersten Saisonabschnitt Erfahrungen im Aktivenbereich bei der Neunkirchen Meistermannschaft der Herren sammeln konnte.

Erfolgreiche Saison für TuS Mannschaften

Die Tennissaison 2010 nähert sich langsam ihrem Ende. Nachdem die TuS Mannschaften bereits in der ersten Saisonschiene erfolgreich abgeschnitten hatten, konnten nun wiederum zwei Meisterschaften verbucht werden.

Die Seniorenmannschaft des TuS trat in dieser Saison in Landesliga Gruppe 1 bei den Herren 60 an. Dort konnte man sich souverän gegen die Mannschaften aus Wiesbach, vom TC Schiffweiler, dem ESV Neunkirchen und der SG Marpingen/Alsweiler durchsetzen. Alle Spiele wurden gewonnen und somit konnte man mit einer lupenreinen Weste von 8:0 Punkten die Meisterschaft einfahren.

Da man über ein großes Reservoir an einsatzbereiten Spielern verfügt, konnten alle Einsätze hervorragend abgewickelt werden. Im einzelnen kamen folgende Spieler zum Einsatz: Bernd Dersch, Jürgen Kunz, Karl Heinz Emrich, Wolfgang Jacob, Wolfram Wesch, Dr. Helmut Steigleiter, Edelbert Kuhn und Gerhard Wittling. Besonders erwähnenswert erscheint dabei der Einsatz von Dr. Steigleiter, der sich mit seinen 78 Lebensjahren hervorragend in der Altersklasse der 60jährigen behaupten konnte und alle seine Spiele siegreich gestaltete.

So zeigt sich hier wiederum, dass Tennis ein Sport ist, der bis ins hohe Alter hervorragend für die Fitness von sportlich engagierten Menschen geeignet ist.

Herren von TUS Neunkirchen steigen als Meister in die Landesliga auf

Es ist vollbracht. Die Herrenmannschaft der Tennis Abteilung von TUS Neunkirchen hat die Meisterschaft 2010 souverän in der Gruppe 3 der A-Klasse in Region 1 des Saarlandes für sich entschieden. In fünf Spielen gegen Spiesen, Hühnerfeld, Ottweiler, Elversberg/Heiligenwald, Friedrichsthal/Bildstock blieben die Neunkircher siegreich. Am letzten Spieltag kämpfte man auf eigener Anlage gegen den stärksten und bis dahin punktgleichen Konkurrenten aus Sulzbach. Mit 14:7 wurde vor zahlreichen Zuschauern gewonnen und die Meisterschaft sichergestellt.

Insgesamt erzielten die Neunkircher in den sechs Spielen bei 92:34 Matches die Bilanz von 12:0 Punkten

Die Meisterschaft bedeutet gleichzeitig Aufstieg in die Landesliga. Somit setzen die Verantwortlichen der Tennis Abteilung ihren eingeschlagenen Weg erfolgreich fort. Die Herren-Mannschaft setzt sich aus einigen erfahrenen Spielern mit jungen Nachwuchsspielern zusammen. Die Mischung stimmt, die Mannschaft zeigte sich als geschlossene Einheit und kann sicherlich im nächsten Jahr ihren erfolgreichen Weg fortsetzen.
Die Meisterschaft wurde natürlich anschließend im Clubheim gebührend gefeiert.

Zweite Mannschaft der Herren 40 ist Meister der Bezirksliga

Es ist geschafft. Die zweite Mannschaft der Herren 40 des TuS 1860 Neunkirchen Abt. Tennis hat die Meisterschaft in der Bezirksliga Nordost des Saarländischen Tennisbundes errungen.

Im entscheidenden Spiel am 13.6.09 gegen den TC Blau Weiß Spiesen konnte Neunkirchen mit 17 zu 4 Punkten gewinnen.

Wenn Spiesen eigentlich auch nur noch eine theoretische Meisterschaftschance vor dem Spiel hatte, profitierte Neunkirchen zunächst schon davon, dass Spiesen mit einem Spieler weniger antreten konnte und somit fünf Punkte aus einem Einzel und einem Doppel bereits auf der Habenseite der Neunkircher verbucht werden konnte.

Da die Neunkircher, die in der Besetzung Peter Latz, Michael Görlinger, Claus Baltes, Frank Isken, Jörg Lemmens und Christoph Bertram angetreten waren, dann in drei Einzeln und den verbliebenen beiden Doppeln siegreich waren, war das Ergebnis eindeutig zu ihren Gunsten ausgefallen.

Die Meisterschaft, und damit verbunden der Aufstieg in die Verbandsliga, wurde anschließend gebührend gefeiert. Nun hoffen alle, dass die erste Mannschaft ihre Chancen auf die Oberliga Meisterschaft am 21.6. in Idar Oberstein, gegen den punktgleichen Mitkonkurrenten, wahren können.