Ereignisreiche erste Zeitschiene

Erlebten eine Saison mit Höhen und Tiefen, Sarah Blum und ihre Mannschaft

Mitte Juni endet traditionsgemäß die erste Zeitschiene. Bevor die zweite Zeitschiene beginnt, ist es nun an der Zeit ein Fazit zu ziehen.

Damen 1: Nach dem glücklichen Aufstieg in die Oberliga, der erst sehr spät fest stand, hatte man nicht mehr viel Zeit sich nach Verstärkungen umzuschauen, denn für die meisten Spielerinnen steht zu diesem Zeitpunkt schon fest, wo sie in der nächsten Saison spielen werden. Ähnlich war es bei Sarah Müller, die zuvor schon dem sicheren Aufsteiger aus Merzig zugesagt hatte, um Planungssicherheit zu haben. Dennoch konnte die Mannschaft verstärkt werden.
Die erfahrene Jennifer Rieß griff nach einer Babypause in diesem Jahr das erste mal für den TuS zum Schläger. Mit Marie Weckerle kam außerdem noch eine spielstarke Nachwuchsspielerin aus Luxemburg dazu.
Das Durchschnittsalter der Mannschaft war für eine Oberligamannschaft bemerkenswert niedrig.
Jennifer Rieß und Mannschsaftsführerin Sarah Blum brachten die Erfahrung aus zahlreichen Oberligamatches in die junge Mannschaft. Vor dem Saisonstart in Kaiserslautern war die Spannung groß. Zum ersten Mal seit 25 Jahren bestritt eine Damenmannschaft des TuS ein Spiel in der Oberliga. Unglücklicheweise zog sich unsere Nummer Eins Julia Traub während der Saisonvorbereitung in Spanien eine Verletzung im Fußknöchel zu, die sie fast die ganze Saison bekleitete. Dennoch konnte der Saisonauftakt in Kaiserslautern gemeistert werden. Auch das folgende Spiel gegen Andernach wurde gewonnen. Am dritten Spieltag ging es nach Trier. Weiterlesen

Turbulente Woche für die erste Damenmannschaft

Gegen Mainz sowohl im Einzel als auch im Doppel erfolgreich: Sarah Blum (l.) und Julia Traub (r.)

Am Donnerstag ging es auswärts gegen den TC Trier um Punkte, am Sonntag zuhause gegen die Mannschaft des TSC Mainz. Aber Eins nach dem Anderen.

Auswärtsspiel beim TC Trier

Nach zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen reiste unsere Mannschaft mit viel Selbstvertrauen nach Trier. Doch auch die Gastgeber konnten in den ersten beiden Spielen siegreich sein. Der TC Trier war, genauso wie wir, auch erst in der vergangen Saison in die Oberliga aufgestiegen. Das Duell zwischen den zwei Aufsteigern bot den Zuschauern einiges.

Mit folgender Aufstellung spielten wir gegen Trier:

  1. Julia Traub
  2. Sofie Schwenkreis
  3. Sarah Blum
  4. Jennifer Rieß
  5. Laura-Isabel Lay
  6. Marie Weckerle

Weiterlesen

1. Damen-Mannschaft weiter auf Kurs

Unsere Nummer 1 Julia Traub in ihrem Einzel gegen den Andernacher TC

Am zweiten Spieltag der Oberligasaison 2018 wurde es für unsere erste Damenmannschaft im Heimspiel gegen den Andernacher TC ernst. Nach dem Auftaktsieg in Kaiserslautern, wollte man unbedingt nachlegen und die Punkte in Neunkirchen behalten. Der Gegner aus Andernach wollte, nach einer 9:12 Heimniederlage gegen Trier am ersten Spieltag, nun auswärts den ersten Sieg in dieser Saison einfahren. 

Unsere Mannschaft ging mit folgender Ausstellung an den Start:

  1. Julia Traub
  2. Sofie Schwenkreis
  3. Sarah Blum
  4. Jennifer Rieß
  5. Laura-Isabel Lay
  6. Aiva Schmitz

Weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt der Damen in der Oberliga!

Am vergangenen Sonntag, dem 29. April 2018 war es endlich soweit: Erstmals seit der Saison 1993 und somit seit 25 Jahren bestritt die erste Neunkircher Damenmannschaft wieder ein Spiel in der Oberliga. Das Auswärtsspiel beim TC Rot-Weiss Kaiserslautern stellte die erste Hürde auf dem Weg zum Klassenerhalt dar. Kaiserslautern, im Vorjahr Dritter in der Oberliga, gilt als spielstarke  Oberligamannschaft. 

Beim ersten Saisonspiel liefen unsere Mädels mit folgender Aufstellung auf:

  1. Julia Traub
  2. Sofie Schwenkreis
  3. Sarah Blum
  4. Jennifer Rieß
  5. Aiva Schmitz
  6. Marie Weckerle
v.l.n.r.: Jennifer Rieß, Sofie Schwenkreis, Sarah Blum, Aiva Schmitz, Laura-Isabel Lay, Julia Traub, Marie Weckerle

Weiterlesen

Wieder zahlreiche Meisterschaften in 2017

Die Saison 2016/2017 ist beendet. Es ist also an der Zeit ein Fazit zu ziehen.
In der gesamten Saison (Winter und Sommer) konnten fünf Mannschaften den Meistertitel in ihrer Gruppe sichern. Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern zu dieser starke Leistung.
Im Folgenden sind alle Meistermannschaften, sowie die eingesetzten Spielerinnen und Spieler nochmal aufgelistet:

Winter:
Erste Damen (1. Platz Saarlandliga): Sarah Blum, Sarah Müller, Ambika Jashari, Sofie Schwenkreis, Aiva Schmitz, Laura-Isabel Lay, Isabel Benoit, Elisabeth Shi und Julia Traub

Sommer:
Erste U18 Junioren (1. Platz Saarlandliga): Julian Müller, Leon Berg, Marcel Benoit, Kai Zhu, Fynn Krämer, Oliver Schleich und Benedikt Quirin

Zweite Damen (1. Platz Landesliga): Helen Schwarz, Hanna Müller, Kimberly Lemmens, Isabel Benoit, Viktoria Shi und Isabelle Baranec

Dritte U15 Junioren (1. Platz Landesliga): Fabian Weingardt, Georg Satalganov, Alessio Santalucia,
Lukas Cervi, Niklas Cervi und Mathis Eigner

Dritte U18 Junioren (1. Platz A-Klasse):Paul Bertram, Max Schwarz, Maximilian Isken, Georg Satalganov, Fabian Weingardt, Sebastian Volz und Ilias Dimitriadis
Neben den guten Mannschaftsergebnissen haben unsere Spieler in diesem Jahr wieder zahlreiche Einzeltitel gesammelt. Hier sind vor allem die Saarlandmeistertitel hervorzuheben. Sarah Müller konnte bei jeder Teilnahme am Ende auch den Sieg erringen und holte sich zwei Aktiven- und einen Jugend-Titel. Fast genauso erfolgreich war Julia Traub, die sich nur einmal im Halbfinale gegen Sarah beschlagen geben musste und somit auf zwei Jugend-Saarlandmeistertitel kommt. Genau dieselbe Statistik weist Leon Berg auf, allerdings bei lediglich zwei Teilnahmen. Oliver Schleich konnte sich leider keinen Titel holen. Aber neben anderen Erfolgen, auch mit der Mannschaft, kommt er auf zwei Finalteilnahmen bei den Saarlandmeisterschaften. Neben Olli konnte auch Stella Schmitz einmal das Finale erreichen. Außerdem standen mit Julian Müller, Aiva Schmitz und Hannah Müller drei weitere Neunkircher mindestens einmal im Halbfinale.
Die Tennisabteilung ist sehr stolz auf die Erfolge und Leistungen der Spieler und wünscht ihnen für die nächste Saison eine Wiederholung der starken Leistungen.

Schwere Bedingungen bei den 2. Nachwuchs-Stadtmeisterschaften

IMG_7241
v.l.n.r. Sebastian Brüssel (Neunkircher Sportverband), Christoph Bertram (2.Vorsitzender), Alisha Licata, Emma Kette, Michael Bungert, Moritz Pfaff und Hans-Artur Gräser (Neunkircher Sportverband)

Mit hochwertigem Tennis ging auch die zweite Auflage der „Neunkircher-Nachwuchs-Stadtmeisterschaften“ am vergangenen Sonntag zu Ende. Im Vergleich zur Premierensaison konnten zwar nicht signifikant mehr Teilnehmer angelockt werden, jedoch war die Qualität der Spielerinnen und Spieler höher als im Vorjahr. Beider Felder begannen Freitags und wurden am Samstag fortgesetzt. Nachdem die Runde am Morgen noch im Freien stattfand, mussten die Halbfinalspiele dann wegen anhaltendem Regen in der Halle ausgetragen werden. In der männlichen Konkurrenz konnten die Favoriten auch hierdurch nicht aus der Bahn geworfen werden und sich souverän durchsetzten. Die weibliche Konkurrenz erlebte im Halbfinale das spannendste Match des Turniers. Mit 1:6 7:6 10:5 besiegte Emma Kette die Topgesetzte Isabel Neumer.
Am Finaltag konnte dann bei schwierigen Bedingungen draußen gespielt werden. Trotz einiger spannender Phasen gewannen die beiden Sieger am Ende sicher und konnten den Titel den Stadtmeisters vom Sportverband Neunkirchen und das Preisgeld in Höhe von jeweils 200 Euro entgegennehmen.

Finale U21 Männlich: Moritz Pfaff gegen Michael Bungert 6:4/6:1
Finale U21 Weiblich: Emma Kette gegen Alisha Licata 6:3/6:2

Fazit der ersten Zeitschiene

Die erste Zeitschiene hat seit je her eine besondere Bedeutung, werden in ihr doch die Spiele der Aktiven ausgetragen. Diese Saison war im Großen und Ganzen eine gute Saison für die Aktivenmannschaften des TuS. Danach sah es allerdings nicht immer aus…

Herren 1:

Mit drei Niederlagen in den ersten drei Spielen ist die erste Herrenmannschaft schlecht gestartet.
Das Ziel Klassenerhalt sollte dennoch erreicht werden. Durch einen fulminanten Endspurt und drei Siegen in den restlichen drei Mannschaftsspiele gegen Hülzweiler, Riegelsberg und Oppen konnte man am Ende der Saison einen guten dritten Platz in der stark besetzten Saarlandliga und damit den souveränen Klassenerhalt feiern.

Herren 2:

Die zweite Herrenmannschaft spielte ebenfalls eine erfolgreiche Saison in der Landesliga,
lediglich gegen Sulzbach musste man sich geschlagen geben und so stand man am Ende auf dem zweiten Platz der Sechsergruppe. Ein großer Erfolg für die Mannschaft, in der in diesem Jahr vermehrt Jugendspieler, die auch noch für die U18-Runde spielberechtigt sind zum Einsatz kamen.

Herren 3:

Das dritte Herrenteam konnte die Saison 2017 erfolgreicher Abschließen als die Vergangene.
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen stand nach Beendigung der Spiele letztlich der dritte Platz in der Fünfergruppe zu Buche. Eine gute Leistung, wenn man bedenkt dass viele Jugendspieler über die dritte Mannschaft an das Herrenniveau herangeführt werden sollen.

Damen 1:

Nach dem Erfolgreichen Durchmarsch aus der B-Klasse ist unsere erste Damenmannschaft in diesem Jahr endlich in der Saarlandliga angekommen. Abgesehen von einer Niederlage gegen das Topteam aus Merzig konnten alle Spiele gewonnen werden, was mit dem zweiten Platz hinter Merzig einherging. Im nächsten Jahr wird ein neuer Anlauf auf Platz eins gestartet.

Damen2:

Eine makellose Saison spielte unsere zweite Damenmannschaft in der Landesliga.
Alle sechs Spiele konnten souverän gewonnen werden. Somit durfte sich die Mannschaft um Mannschaftsführerin Helen Schwarz über den Aufstieg freuen. Im nächsten Jahr wird es in der Verbandsliga sicherlich neue Herausforderungen für die Mannschaft geben.

Damen 3:

Für die dritte Damenmannschaft ging es darum, dass die Hobbyspielerinnen möglichst viel Spiele absolvieren konnten. In der B-Klasse hatte die Mannschaft dafür die besten Vorraussetzungen.
Die Mannschaft konnte ein Spiel gewinnen und ein Unentschieden erkämpfen, was aufgrund der schwierigen Personalsituation durchaus als Erfolg gesehen werden kann.