2. Herrenmannschaft steigt in die Landesliga auf

2.herren2015
Die Mannschaft des letzten Spieltags (v.l.n.r.): Nils Krämer, Pascal Benoit, Björn Berkenbusch, Carsten Biereth, Yannick Franz, Niklas Schyma, Michel Bertram und Lucas Lambert

Sorry A-Klasse, wir sind dann mal weg!

Die zweite Herrenmannschaft des TuS Neunkirchen galt in dieser Saison als einer der Aufstiegsfavoriten in der A-Klasse. Die eingespielte Mannschaft wurde durch zwei Neuzugänge, Björn Berkenbusch und Niklas Schyma verstärkt.

Zu Saisonbeginn stellte sich der TC Merchweiler auf der Anlage am Biedersberg vor. Am Ende des Tages stand ein glatter 21:0 Sieg fest, wobei nur ein Satz abgegeben wurde. Björn Berkenbusch gab dabei sein Debut in Einzel und Doppel. Eine Woch Weiterlesen

Aufstieg in die Verbandsliga

herrenmeisterverbandliga„Das Ziel muss es sein, in 3 Jahren 2 Aufstiege zu realisieren!“- Das war die Aussage des 1. Vorsitzenden des TuS 1860 Neunkirchen, Frank Benoit, im Januar 2009 zur Zielsetzung der ersten Herrenmannschaft. Dieses, zugegebener Maßen sehr hochgesteckte, Ziel wurde 2012 unter frenetischem Jubel nach einer Saison voller Verletzungssorgen, aber auch voller motivierter Spieler aller Altersklassen erreicht.
12 eingesetzte Spieler, 13-49 Jahre alt. Kein Verein im Saarland kann eine solche (erfolgreiche) Altersspanne in der 1. Herrenmannschaft vorweisen.

Doch- der Reihe nach:

1.Spieltag- Heimspiel gegen Winterbach (19:2) :
Am ersten Spieltag war die Aktivenmannschaft aus Winterbach zu Gast. Souverän konnte ein 19:2-Sieg gegen die schon im Vorjahr bezwungenen Nordsaarländer eingefahren werden, wobei zum ersten Mal das junge Talent Maximilian Becker (Position 5, Jahrgang 1999), die Landesliga-erfahrene Neuverpflichtung Florian Müller (Position 2, Jahrgang 1985) und der Altmeister Carsten Schledorn (Position 1, Jahrgang 1974) bei den Herren zum Einsatz kamen und zu gleich brillierten. Lediglich Carsten Schledorn gab ein Einzel ab, alle anderen Spieler, darunter auch die von Anfang an dabei gewesenen Lucas Lambert und Robin Lemmens (beide 1995), sowie das „Urgestein“ Frank Benoit (Jahrgang 1963), gewannen souverän in 2 Sätzen.

2.Spieltag- Auswärtsspiel in Frankenholz (21:0) :
Auch gegen den nach Winterbach zweiten Abstiegskandidaten konnte klar gewonnen werden. Die nackten Zahlen: Christian Haßdenteufel spielte für Lucas Lambert, kein Satz ging verloren, die Meisterschaftsambitionen wurden unterstrichen.

3.Spieltag- Heimspiel gegen St. Wendel (14:7) :
Was sich auf dem Papier einfach und deutlich ließt, war in Wirklichkeit ein sehr schweres Stück Arbeit: 2 Spieltage, Regen und Personalsorgen machten der Mannschaft des TuS erhebliche Probleme. Carsten Schledorn verletzte sich im Einzel an Position 1 so schwer, dass er sein Spiel nicht beenden konnte, Florian Müller hatte zum Nachholtermin Urlaub gebucht und Lucas Lambert war sowieso nicht anwesend. Doch durch eine faire St. Wendeler Mannschaft und die Unterstützung aus der 2. Mannschaft mit David Jann konnte dennoch ein Sieg eingefahren werden.

4.Spieltag- Auswärtsspiel in Hasborn (12:9) :
Wieder prägte die Personalnot der Herrenmannschaft (Lambert fehlte, Schledorn schenkte verletzt) die Partie. Doch noch viel mehr bleibt allen Anwesenden wohl das Comeback des ehemaligen College- Spielers Andreas Wintrich (Jahrgang 1964) im Gedächtnis. Ohne Training ließ er sich von dem allzeit motivierten Frank Benoit für die erste Herrenmannschaft überreden und sah sich prompt einem 4:9 Rückstand im Matchtiebreak des 3. Satzes gegen den 20 Jahre jüngeren Alexander Scherer gegenüber. Doch dann: Andreas gewann Punkt um Punkt, wehrte 5 (!) Matchbälle ab und siegte letztendlich mit 12:10, sodass ein Unentschieden nach den Einzeln erreicht wurde. Dies ist nicht zuletzt auch Christian Haßdenteufel zu verdanken, der sich unter starken Schmerzen zum Sieg an Position 6 quälte. Michael Jacob und Carsten Biereth halfen im Doppel, woraus ein in den Doppeln ungefährdeter 12:9-Sieg resultierte. Die Bundesliga-Erfahrung der heutigen Herren 40 Mannschaft und die Doppelstärke des TuS machten sich hier zum ersten Mal bemerkbar.

5. Spieltag- Heimspiel gegen Sulzbach (12:9) :
„Hallo Lucas, ich hab da jemanden für dich im Auto: Er ist 1.98m groß, schlägt mit 200 km/h auf und kommt aus Schweden“- Zitat Frank Benoit. Und doch stand die Mannschaft am Vorabend des Spieles plötzlich nur mit vier Mann da- sechs werden jedoch benötigt. Doch durch stundenlanges Telefonieren und Überreden schaffte man es, am Sonntag morgen sechs Spieler auf den Platz zu bekommen. Und die schlugen sich gegen den als sehr stark eingeschätzten Gegner aus Sulzbach blendend. Schledorn (1), Jacob (2) und Müller (4) verloren ihre Einzel nach starker Gegenwehr im ersten Satz, doch Eriksson (SWE, 3) , Benoit (5) und Lambert (6) siegten glatt in 2 Sätzen. So war nach einem 6:6 nach den Einzeln für die Doppel alles offen, zumal Andreas Wintrich den verletzten Schledorn ersetzte. Lange beriet man über die siegbringende Aufstellung – man war erfolgreich. Wintrich/Lambert unterlagen zwar knapp im ersten Doppel in 3 Sätzen, Eriksson/Müller und Jacob/Benoit spielten ihre Doppel nach anfänglichen Startproblemen jedoch souverän nach Hause. Die Gegner vom abgelösten Tabellenführer Sulzbach gratulierten bereits zur Meisterschaft; beim TuS war man sich da noch nicht so sicher…

6. Spieltag- Auswärtsspiel in Oberkirchen (12:9) :
Oberkirchen war, wie erwartet, keine leichte Aufgabe, da doch bei ihnen der Doppel-Saarlandmeister Christopher Hobgarski an Meldeplatz 1 spielte. Man erhoffte sich ein 8:4 nach den Einzeln- und wurde unglücklich durch die verlorenen Matchtiebreaks von Max Becker und Frank Benoit ausgebremst. Da der eigentlich verletzte Michael Beckmann an Position 1 gegen Hobgarski nichts auszurichten hatte, konnte man sich im Doppel nur auf die Siege von Müller, Lambert und Lemmens, sowie auf die Doppelstärke des für Micky Beckmann eingewechselten Peter Latz stützen. Müller/Lemmens verkauften sich im ersten Doppel gegen Hobgarski blendend, wurden jedoch leider nicht belohnt und unterlagen im Matchtiebreak. Das dritte Doppel von Latz/Haßdenteufel war schnell gewonnen, sodass die Blicke sich auf das zweite Doppel von Benoit/Lambert richteten. Und es wurde ein echter Thriller: 7:5 3:5 15:40- man stand schon mit einem Bein im allseits unbeliebten und verschrieenen Matchtiebreak. Doch die zwei TuS-Spieler mobilisierten die letzten Kräfte. Frank Benoit beendete eine traumhafte Saison der Herrenmannschaft mit einem Ass zum 7:5 7:5.

14 eingesetzte Spieler, 36 Jahre Altersunterschied- doch bei den Herren stimmt die Chemie in dem mit erfahrenen und jungen Spielern durchsetzten Team. Das gesteckte Ziel, der Aufstieg in die Verbandsliga (zweithöchste saarländische Spielklasse), wurde nach großer kämpferischer, spielerischer und personeller Leistung realisiert- man ist stolz beim TuS auf das Erreichte. Nichtsdestotrotz will man sich nächstes Jahr nicht auf den Erfolgen ausruhen sondern den Klassenerhalt anstreben, wobei in den nächsten Jahren vor allem den jungen Spielern natürlich auch noch einiges mehr zuzutrauen ist.

Saisonrückblick 2011

Das Tennisjahr 2011 geht zu Ende und eine lokale Größe kann auf eine in vielen Bereichen erfolgreiche Saison zurückblicken: die Tennisabteilung des TuS Neunkirchen. Baustein des Erfolges- die Tennisschule Alexander Jung
Seit nun schon einigen Jahren ist die Tennisabteilung in der glücklichen Lage, von einer Tennisschule betreut zu werden. Alexander Jung leistete auch in diesem Jahr mit seinem Trainerteam einiges. So brachte die Tennisschule zwei „Verbandskaderkinder“ hervor, Leon Berg und Ambika Jashari, was für die gelungene Jugendarbeit im Verein spricht.
Des Weiteren ist nicht zuletzt der Tennisschule Jung das Mitgliederwachstum gerade im Jugendbereich zuzuschreiben. Derzeit befinden sich um die 80 Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren im Training des B-Trainers und seinen Assistenten.

Außerdem ist „Alex“, wie er im Club genannt wird, seit 2009 im Bereich „Schultennis“ enorm engagiert. Durch seine Bemühungen konnte die Grundschule am Park in Neunkirchen eine Arbeitsgemeinschaft Tennis realisieren, was bei knapp 30 Kindern der dritten und vierten Klasse sehr großen Anklang fand.
Positive Mitgliederentwicklung und gute Vorstandsarbeit
Vereinsintern ist man vor allem auf eines Stolz:
Bezieht man alle Tennisvereine in der Umgebung mit ein, steht der TuS was die Mitgliederzahlen angeht am besten da. Von 202 Mitgliedern sind knapp 40% unter 18.

Auch in den anderen Altersbereichen steigen die Mitgliederzahlen, was sich
auch in der Größe des Vorstandes bemerkbar macht.
Nach der Mitgliederversammlung im März wurde ein Sportausschuss gebildet, was von führenden Ausbildern des Saarländischen Tennisbundes als die Optimallösung bezeichnet wird.
Große Resonanz auf Events
Die vereinsinternen Events stießen auch im Jahr 2011 auf großen Anklang. Für den Breitensport fand in regelmäßigen Abständen ein „Doppel-Handicap-Turnier“ statt, bei dem sich die stärkeren Spieler z.B. mit einem Fischernetz um den Schläger zum Affen machten.
Auch die Saisoneröffnung und der Saisonabschluss waren, mitunter wegen des von der Tennisschule Jung angebotenen „Cardio-Tennis“, ein voller Erfolg. Der Saisonabschluss und das Sommerfest wurden mit den Endspielen der Clubmeisterschaften verknüpft, welche in sechs Altersklassen ausgetragen wurden.
Weiterhin ist auch das alljährliche Sommercamp der Tennisjugend zu erwähnen. Aufgrund der unglaublichen Resonanz von rund 50 Anmeldungen mussten acht Trainer auf acht Plätzen volle Entertainment-Arbeit leisten. Highlights des Camps waren der Zoobesuch und die Übernachtung in der Tennishalle.
Auch die 4. Neunkircher Stadtmeisterschaften hatten eine enorme Anmeldungszahl.
Mit knapp 120 Teilnehmern in allen Jugend-Altersklassen kann man das Turnier durchaus zu einem der größten saarländischen Jugendturniere zählen.
Meisterliche Ergebnisse
Die Tennisabteilung des TuS startete 2011 mit 19 Mannschaften, davon 11 Jugendmannschaften in die Sommerrunde.

Wermutstropfen der Medenspiele war der Abstieg der Herren 40 Oberliga-Mannschaft, eines der Aushängeschilder des Vereins. Jedoch gelangte man auch hier zu einem
positiven Fazit: Es fehlte lediglich ein Doppel zum Klassenerhalt und die Stars von einst liefen auf. Per Larsson, der schon zu 2. Bundesliga- Zeiten in der Herrenmannschaft spielte, ließ die Klasse von früher in seinem Einsatz aufblitzen. Ziel für die 40-er ist im kommenden Jahr ganz klar der Wiederaufstieg.
In Aufstiegsstimmung präsentierten sich die Jugendmannschaften. Die Meisterschaft erreichten folgende Mannschaften:
Bambini 1 (Aufstieg in die höchste saarländische Spielklasse)
Juniorinnen U18 – 2 (Aufstieg in die A-Klasse)
Junioren U18 – 1 (Aufstieg in die Verbandsliga)
Junioren U18 – 2 (Aufstieg in die A-Klasse)

Insbesondere von der 1. Mannschaft der U-18 Junioren und der Bambini- Mannschaft ist im kommenden Jahr noch einiges zu erwarten.
Außerdem erreichte die erste Herrenmannschaft des TuS als Aufsteiger den Klassenerhalt in der Landesliga; im nächsten Jahr wird mit Verstärkung der Aufstieg angestrebt.
Nicht nur mannschaftlich erfolgreich
Auch bei den Turnieren waren die Spieler und Spielerinnen der Tennisabteilung sehr erfolgreich.

Hier ist aus der Senioren-Riege Günter Horsch zu nennen, der in der Altersklasse Herren 50 bei den Saarlandmeisterschaften Platz 3 und das Halbfinale beim Senioren-Turnier in Illingen erreichte.
Im Jugendbereich konnten die größten Erfolge seit Jahren vermeldet werden. Ambika Jashari gewann das U12-Turnier von TC Waldhaus Saarbrücken und erreichte das Finale bei ihrem Heimturnier,den Neunkircher Stadtmeisterschaften. Außerdem ist hier auf Frederic Müller einzugehen, der sich beim U18-Turnier in Wellesweiler seinen ersten Turniersieg sichern konnte. Desweiteren erreichte er das Halbfinale beim Turnier in Riegelsberg in der selben Altersklasse.
Den größten Erfolg des Jahres feierte jedoch Lucas Lambert, der Regionalmeister in der Halle und Vize- Saarlandmeister auf dem Freiplatz in der Altersklasse U16 wurde. Außerdem gewann er das Jugend-Turnier in Bous und erreichte sowohl beim Nachwuchsturnier in Halberg- Brebach als auch beim Herrenturnier in Homburg das Endspiel.
Blick in die Zukunft
Nach einer erfolgreichen Saison 2011 blickt die Tennisabteilung des TuS Neunkirchen voller Zuversicht in die Zukunft. Für das kommende Jahr sind weitere Meisterschaften und die Stärkung des Gemeinschaftsgedankens als Ziel ausgegeben.
Um dieses Ziel zu erreichen, bleibt man auch im Winter aktiv. Zwei Herren Mannschaften nehmen an der Winterrunde im Hallentennis teil. Für alle Mitglieder ist jedoch auch der Samstag ein wichtiger Termin. Um 15,00 Uhr treffen sich alle sportbegeisterten am Biedersberg zum Lauftreff und anschließenden Fitnesstraining im vereinseigenen Studio.
Und dann heißt es bald wieder, auf ein Neues 2012!

Saisonabschluß bei der Tennisabteilung von Tus Neunkirchen

Einen würdigen Saisonabschluß feierte die Tennisabteilung von Tus Neunkirchen im erfolgreichen Jubiläumsjahr 2010. Der Vorstand hatte die Mitglieder und Mannschaften des Vereins zu einem Primeurabend ins Clubhaus eingeladen. Die Clubwirtin servierte dazu ein leckeres Käse- und Fischbüfettt.

Die zahlreich erschienenen Mitglieder ließen es sich bei angeregten Gesprächen mit der ein oder anderen Anedokte über die zurückliegende Saison gut gehen.

Frank Benoit, der Vorsitzende der Tennisabteilung, nutzte dann anschließend die Gelegenheit und zeichnete die Meistermannschaften der Saison 2010 nochmals aus. Sowohl die erfolgreiche Mannschaft der Herren 60 als auch die Herrenmannschaft der Aktiven konnten ihre Klassen in überragender Manier gewinnen und steigen somit eine Klasse auf. Als Dank wurde jedem der Mitspieler ein T-shirt mit der Aufschrift „Meister 2010“ überreicht, das die Jungs der Aktiven dann auch gleich zum verewigen mit Unterschriften und coolen Sprüchen nutzten.

Es war ein schöner Abschluß der Sommersaison, wobei der Spielbetrieb in der Halle schon in vollem Gange ist. Derzeit sind zwei Herrenmannschaften auch in der Winterrunde der Aktiven im Einsatz.

Weitere Auszeichnungen erwarten noch die Jüngsten im Verein. Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Jugend, die am 4.12.2010 um 17,oo h. Im Clubheim mit Überraschungen und einem DJ stattfindet, werden auch die beiden Jugend-Meistermannschaften ausgezeichnet.

Erfolgreiche Saison für TuS Mannschaften

Die Tennissaison 2010 nähert sich langsam ihrem Ende. Nachdem die TuS Mannschaften bereits in der ersten Saisonschiene erfolgreich abgeschnitten hatten, konnten nun wiederum zwei Meisterschaften verbucht werden.

Die Seniorenmannschaft des TuS trat in dieser Saison in Landesliga Gruppe 1 bei den Herren 60 an. Dort konnte man sich souverän gegen die Mannschaften aus Wiesbach, vom TC Schiffweiler, dem ESV Neunkirchen und der SG Marpingen/Alsweiler durchsetzen. Alle Spiele wurden gewonnen und somit konnte man mit einer lupenreinen Weste von 8:0 Punkten die Meisterschaft einfahren.

Da man über ein großes Reservoir an einsatzbereiten Spielern verfügt, konnten alle Einsätze hervorragend abgewickelt werden. Im einzelnen kamen folgende Spieler zum Einsatz: Bernd Dersch, Jürgen Kunz, Karl Heinz Emrich, Wolfgang Jacob, Wolfram Wesch, Dr. Helmut Steigleiter, Edelbert Kuhn und Gerhard Wittling. Besonders erwähnenswert erscheint dabei der Einsatz von Dr. Steigleiter, der sich mit seinen 78 Lebensjahren hervorragend in der Altersklasse der 60jährigen behaupten konnte und alle seine Spiele siegreich gestaltete.

So zeigt sich hier wiederum, dass Tennis ein Sport ist, der bis ins hohe Alter hervorragend für die Fitness von sportlich engagierten Menschen geeignet ist.

Herren von TUS Neunkirchen steigen als Meister in die Landesliga auf

Es ist vollbracht. Die Herrenmannschaft der Tennis Abteilung von TUS Neunkirchen hat die Meisterschaft 2010 souverän in der Gruppe 3 der A-Klasse in Region 1 des Saarlandes für sich entschieden. In fünf Spielen gegen Spiesen, Hühnerfeld, Ottweiler, Elversberg/Heiligenwald, Friedrichsthal/Bildstock blieben die Neunkircher siegreich. Am letzten Spieltag kämpfte man auf eigener Anlage gegen den stärksten und bis dahin punktgleichen Konkurrenten aus Sulzbach. Mit 14:7 wurde vor zahlreichen Zuschauern gewonnen und die Meisterschaft sichergestellt.

Insgesamt erzielten die Neunkircher in den sechs Spielen bei 92:34 Matches die Bilanz von 12:0 Punkten

Die Meisterschaft bedeutet gleichzeitig Aufstieg in die Landesliga. Somit setzen die Verantwortlichen der Tennis Abteilung ihren eingeschlagenen Weg erfolgreich fort. Die Herren-Mannschaft setzt sich aus einigen erfahrenen Spielern mit jungen Nachwuchsspielern zusammen. Die Mischung stimmt, die Mannschaft zeigte sich als geschlossene Einheit und kann sicherlich im nächsten Jahr ihren erfolgreichen Weg fortsetzen.
Die Meisterschaft wurde natürlich anschließend im Clubheim gebührend gefeiert.

Zweite Mannschaft der Herren 40 ist Meister der Bezirksliga

Es ist geschafft. Die zweite Mannschaft der Herren 40 des TuS 1860 Neunkirchen Abt. Tennis hat die Meisterschaft in der Bezirksliga Nordost des Saarländischen Tennisbundes errungen.

Im entscheidenden Spiel am 13.6.09 gegen den TC Blau Weiß Spiesen konnte Neunkirchen mit 17 zu 4 Punkten gewinnen.

Wenn Spiesen eigentlich auch nur noch eine theoretische Meisterschaftschance vor dem Spiel hatte, profitierte Neunkirchen zunächst schon davon, dass Spiesen mit einem Spieler weniger antreten konnte und somit fünf Punkte aus einem Einzel und einem Doppel bereits auf der Habenseite der Neunkircher verbucht werden konnte.

Da die Neunkircher, die in der Besetzung Peter Latz, Michael Görlinger, Claus Baltes, Frank Isken, Jörg Lemmens und Christoph Bertram angetreten waren, dann in drei Einzeln und den verbliebenen beiden Doppeln siegreich waren, war das Ergebnis eindeutig zu ihren Gunsten ausgefallen.

Die Meisterschaft, und damit verbunden der Aufstieg in die Verbandsliga, wurde anschließend gebührend gefeiert. Nun hoffen alle, dass die erste Mannschaft ihre Chancen auf die Oberliga Meisterschaft am 21.6. in Idar Oberstein, gegen den punktgleichen Mitkonkurrenten, wahren können.